Zum Inhalt springen
4 Min. Lesezeit LGBTQ

Wir erforschen das schwule Kiezleben

Wir erforschen das schwule Kiezleben

Diese Woche haben wir uns das schwul-lesbische Leben im Prenzlauer Berg genauer angeschaut. Was sonst noch los war, erfahrt ihr im letzten Newsletter vor unserer kurzen Sommerpause.

Liebe Mitglieder, Leser*innen und Gäste,

wir wollen wirklich nicht meckern, der Winter kommt eh wieder viel zu früh, aber: Meine Güte, ist das heiß! Deswegen verabschieden wir uns auch für zwei Wochen in die Sommerpause, die Badeseen von Berlin unsicher machen. Ein eleganter Übergang ist das nicht ganz, aber wo wir gerade bei Wasser und Berlin wären: Bei der Hitze packen viele Berliner mit an und gießen die Bäume eimerweise mit Wasser. Finden wir gut, denn mit ein bisschen ist schon viel getan!
Aber jetzt widmen wir uns erstmal dem

Schwerpunkt der Woche: LGBTQ!

Und was war sonst los in Prenzlauer Berg?

Kurz & Knapp

Prenzlauer Berg Newsletter

Unsere Fundstücke für Prenzlauer Berg:

___STEADY_PAYWALL___

Prenzlauer Berg Newsletter Gruppe

Kriminelles und Unschönes aus dem Kiez:

Diese Berliner Themen sind wichtig für uns:

Kiezfoto:

Aktivist*innen haben zwei Seitenstraße der Kollwitzstraße in Opfer der NSU umbenannt: Enver Şimşek, ermordet am 11.09.00, und Halit Yozgat, ermordet am 06.04.06. Auch wenn der Prozess vorbei ist, gilt: #keinvergebenkeinvergessen

Termine und Tipps:

Das habt ihr vielleicht verpasst: Unseren Schwerpunkt zu Literatur aus dem Kiez

Zitat der Woche:

„In Berlin habe ich nie Diskriminierung erlebt“

sagte mir Walter Stumvoll, Barkeeper im Privatleben in der Rhinower Straße, auf unserem Rundgang durch die schwulen Kneipen und damit auch die schwule Historie des Prenzlauer Bergs. Nicht einmal die Gäste, die auf dem Heimweg betrunken Heteros anquatschen, haben viele negative Storys zu berichten.

Schön, in einer so offenen und toleranten Nachbarschaft zu leben! Jetzt ziehen wir uns erstmal zurück und sind ab dem 13. August in aller Frische (trotz der Hitze!) wieder zurück. Einen schönen Sommer wünschen euch

Isabella Caldart und die ganze Redaktion