
Lasst uns über's Wohnen reden!
Was muss passieren, damit wir auch in Zukunft noch in Prenzlauer Berg wohnen können? Darüber diskutieren wir mit Euch am 15. Februar! Was wir genau vorhaben, steht hier. Ach Prenzlauer
Was muss passieren, damit wir auch in Zukunft noch in Prenzlauer Berg wohnen können? Darüber diskutieren wir mit Euch am 15. Februar! Was wir genau vorhaben, steht hier. Ach Prenzlauer
Streit um die Ahlbecker Straße 16: Der Bezirk will einen Spielplatz bauen. Die Eigentümerin ein Wohnhaus. Die Folge? Sie könnte enteignet werden. Mindestens 1,2 Millionen Euro gegen 27 780
Ungestörtes Stöbern in fremden Wohnungen, der möglicherweise erste Vorkaufsrechtsfall Pankows und die letzte Party bei Dr Pong: Das sind unsere Themen der Woche. Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Auch
Verreisen, ohne die eigene Stadt, gar den eigenen Bezirk zu verlassen – sogenannte Zimmerreisen machen es möglich. Ein Selbstversuch. „Durch einen Zufall erhältst Du einen Blick in den privaten Raum eines
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – November: Seit die Deutsche Wohnen in der Topsstraße einen ganzen Gebäudekomplex gekauft hat, fürchten die Mieter dort um ihre Wohnungen. ARTIKEL vom 23. November 2018: Es vergeht kaum
Ein Paketbote, der vielen in Kiez den Tag verschönert und die 10 besten Secondhand-Läden in Prenzlauer Berg: Das sind unsere Themen der Woche. Liebe Mitglieder, liebe Leserinnern und Leser, Weihnachten
Die Raumerstraße 33 und die Prenzlauer Allee 174 verfallen seit Jahren – in den Häusern wohnt fast keiner mehr. Die Eigentümer juckt das nicht. Aber einigen Bezirkspolitikern reicht es jetzt. Vor
Die Mietsituation in Prenzlauer Berg wird immer angespannter, viele Mieter fürchten um ihre Wohnung – wir haben nachgehakt. Was sonst noch los war in dieser Woche, lest ihr hier. Wohnt ihr
Vorkaufsrecht, Negativzeugnis oder Abwendungsvereinbarung: Wenn es um bezahlbaren Wohnraum geht, dann weiß man vor lauter Fachbegriffen manchmal nicht mehr, worum es eigentlich geht. Das 1×1 der wichtigsten Begriffe. Milieuschutzgebiet:
Die Deutsche Wohnen will einen großen Gebäudekomplex in der Topsstraße sanieren, Mieter fürchten drastische Erhöhungen. Bei einer Info-Veranstaltung am Donnerstag verweigerte das Unternehmen Journalisten den Zutritt. Die Deutsche Wohnen möchte
Menschen, die in ihren Wohnungen fest sitzen, Riesen-Rummel um einen Stadtrat mit 2-Zimmer-Wohnung, und am Ende die Erkenntnis: Selbst für Topverdiener ist Mieten in Prenzlauer Berg inzwischen ein Problem. Das
Viele Menschen in Prenzlauer Berg drängen sich in eine überbelegte Wohnung. Besonders für Familien ist es oft die einzige Möglichkeit, sich das Wohnen in ihrem Kiez noch leisten zu können.