
Eisdiele: Zu beliebt zum Überleben
Das „Hokey Pokey“ in der Stargarder Straße lockt zu viele Kunden. Die Betreiber haben Angst vor Anwohner-Klagen und wollen nun Kunden mit höheren Preisen loswerden – oder gleich schließen. Ein gutes
Das „Hokey Pokey“ in der Stargarder Straße lockt zu viele Kunden. Die Betreiber haben Angst vor Anwohner-Klagen und wollen nun Kunden mit höheren Preisen loswerden – oder gleich schließen. Ein gutes
Drei Prenzlauer Berger Verleger machen Bücher, liebevoll illustriert und individuell bis ins letzte Detail. Seit sieben Jahren. Bald soll es mehr geben als die schwarze Null in der Bilanz. Am
Michi Hartmann baut E-Gitarren. Das ist eigentlich Männersache. So wie E-Gitarren generell was für Männer sind, also rein größenmäßig. Außer, Michi Hartmann hat sie gebaut. In ihrer Werkstatt in der
Die Schönhauser Allee vergrault ihre kleinen Geschäfte. Die Gentrifizierung frisst ihre Kinder, könnte man meinen. Doch statt Prada-Filialen folgt erstmal nur der Leerstand. Das ist ein Problem. Begeben wir uns
An der Schönhauser Allee stehen die Geschäfte leer. Gerade kleine Unternehmer können die steigenden Mieten nicht mehr bezahlen, finanzstarke Nachfolger fehlen. Eine Straße im Umbruch. Ein Schriftzug und ein bisschen
Seit der Kollwitzmarkt umgezogen ist, brechen Umsätze einiger Händler ein, mancher ging pleite. Jetzt soll die Wörtherstraße teilweise wieder Marktfläche werden. Für ein paar Anwohner, unter ihnen der ehemalige Bundestagspräsident
Vorzeigeunternehmen der Kreativwirtschaft kommen gerne nach Prenzlauer Berg. Doch wehe, sie wachsen – dann wird es schnell ganz schön eng. Aktuell für DailyDeal. DailyDeal hat sich neue Fahrräder angeschafft. Es gibt
Die Prenzlauer Bergerin Brigitte Groß ist Unternehmerin des Jahres. Die Jury würdigte die innovative Geschäftsidee. Brigitte Groß (63) ist Berliner Unternehmerin des Jahres. Die Geschäftsführerin der alpha-board GmbH in der
Berlins erfolgreichste Unternehmerinnen kommen aus Prenzlauer Berg. Sie heißen Katrin Rohnstock, Barbara Jaeschke und Brigitte Groß und sind alle für den Titel „Unternehmerin des Jahres“ nominiert. Der Prenzlauer Berg ist
Im Gewerbehof in der Alten Königsstadt entstehen virtuell erkrankte Babys, lebendige Roboterköpfe und Wagons voller Wissenschaft: Ein Besuch bei den Ausstellungsmachern von Archimedes. Simone geht es gar nicht gut. Übersäht
Seit fast 20 Jahren leitet Eckbert Schauer das „Ostrad“ in der Winsstraße. Er hat eine Vorliebe für Stahlräder. Weil die nicht mehr hergestellt werden, hat er eine eigene Manufaktur gegründet.
Prenzlauer Berg und Charlottenburg liegen in der Berliner Hut-Szene gleich auf. Das hat Tradition, denn schon im vergangenen Jahrhundert gab es hier in der Gegend viele Hutateliers. Der Kiez war