
Lieblingsläden in Prenzlauer Berg
Ob praktisch, perfekt für Kinder oder einfach nur schön: Wir haben Euch nach den besten Läden in Prenzlauer Berg gefragt. Diese elf beliebtesten Geschäfte im Stadtteil sind das Ergebnis. Der
Ob praktisch, perfekt für Kinder oder einfach nur schön: Wir haben Euch nach den besten Läden in Prenzlauer Berg gefragt. Diese elf beliebtesten Geschäfte im Stadtteil sind das Ergebnis. Der
Bedruckte Blumentöpfe, Süßigkeiten, Emailgeschirr – wir wollen uns den Einzelhandel in Prenzlauer Berg genauer anschauen. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung und starten eine Umfrage. Direkt zur Umfrage bitte hier entlang Prenzlauer
Wie sieht Prenzlauer Berg in Zukunft aus? Wo liegen die Chancen des Bevölkerungswachstums, wo die Risiken? Eine Annäherung in Schlaglichtern. Klare Ansage in der jüngsten Berliner Bevölkerungsprognose. Pankow wächst bis
Prenzlauer Berg und dem Bezirk Pankow wird eine enormes Bevölkerungswachstum vorhergesagt. Doch kann man sich auf solche Prognosen verlassen. Die Erfahrung sagt: Nein. Vor 15 Jahren wäre die Welt heute
Der Grünen-Politiker Andreas Otto lebt seit 30 Jahren in Prenzlauer Berg. Es gäbe hier ein ständiges Auf und Ab der Prognosen, sagt er im Interview. Was die Zukunft bringe, könne
Eine Umfrage unter unseren Lesern zeigt: Die Prenzlauer Berger sind Familienmenschen und brauchen immer mehr Wohnraum. Mit weiteren Zuzug in den Stadtteil ist das nur schwer zu vereinbaren. Viele rechnen
In der Stargarder Straße machen die Geschäfte gemeinsame Sache – für sich und für die Nachbarschaft. Zusammen wollen sie steigenden Mieten und der anonymen Großstadt trotzen. Dabei helfen ihnen grüne Streifen.
Kiez-Honig, Fleisch, frisch gepflückte Kräuter: Gutes Essen mögen viele auf dem Tisch. Wer dabei ganz korrekt, nachhaltig, regional und so weiter sein will, hat jetzt eine neue Anlaufstelle. Gerade gibt
Auch in 2014 wurde in Prenzlauer Berg wieder viel gebaut, es wurde gestritten, verboten und gedacht. Was, worüber und wem? Das steht in diesem Jahresrückblick. Liebe Leser. eigentlich wollten wir
Pankow möchte bei der Lebensmittelhygiene Vorbild bleiben. Daher sucht der Bezirk nun nach Schlupflöchern, nachdem im Sommer die Veröffentlichung der Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen gerichtlich verboten wurde. LFGB oder VIG, eines
Petra Hoyer ist auf Baustellen genauso heimisch wie auf der Fashion Week. Seit 1990 führt die „Berliner Unternehmerin des Jahres” ihren Betrieb an der Greifswalder Straße. Mitunter auch am Waffelstand.
Wie sauber ist es in der Lieblings-Pizzeria? Bis Freitag konnte man das im Internet nachlesen. Nun musste der Bezirk seine Smiley-Listen aus dem Netz nehmen. Beendet ist der Kampf für