
Drei-Prozent-Hürde bleibt
Auch in Zukunft benötigen Parteien drei Prozent der Stimmen, wenn sie in eins der Berliner Bezirksparlamente einziehen wollen. Ein Einspruch der Tierschutzpartei dagegen wurde nun abgelehnt. Drei Prozent der Wählerstimmen
Auch in Zukunft benötigen Parteien drei Prozent der Stimmen, wenn sie in eins der Berliner Bezirksparlamente einziehen wollen. Ein Einspruch der Tierschutzpartei dagegen wurde nun abgelehnt. Drei Prozent der Wählerstimmen
Letzte Korrekturen im Wahlergebnis kosteten Stefanie Remlinger (Grüne) eigentlich den Platz im Abgeordnetenhaus – gäbe es da nicht Renate Künasts Rückkehr in die Bundespolitik. Bis ein Wahlergebnis endgültig ist, dauert es
Sechs Bezirksverordnete stellt die Partei in Pankow. Lokalpolitik müssen die Männer jetzt im Schnellverfahren lernen. Man kann unterstellen, dass Fred Bordfeld derzeit ein paar Zigaretten mehr dreht als noch vor
Die Wahl ist aus, nun folgt das Stühlerücken. Die Gewählten erwarten leere Kassen und die Herausforderung, eine sozial verträglichen Stadtentwicklung zu fördern. Wäre der Prenzlauer Berg noch ein eigener Bezirk,
Die Piraten ziehen in die Pankower BVV, die Linken verlieren einen Stadtratsposten, Matthias Köhne (SPD) kann Bürgermeister bleiben – die BVV-Wahl in der Analyse. Pankow hat gewählt, und zwar nicht nur
Der Süd-Westen des Prenzlauer Bergs schickt zwei Direktkandidaten der Grünen ins Abgeordnetenhaus, der Nord-Osten wählt SPD. Linke verlieren überall, Piraten auch bei den Erststimmen stark. Der Prenzlauer Berg bleibt zweigeteilt
Die Piraten ziehen in die BVV, die Grünen gewinnen dazu, und die SPD bleibt dennoch Sieger – wie Berlin gewählt hat, das steht überall. Die Ergebnisse aus Pankow, die stehen hier.
Laut einer aktuellen Prognose bleibt die SPD stärkste Fraktion in der BVV, während die Grünen an den Linken vorbeiziehen. In der Prognose des Wahlinformationsdienstes election.de holen die Grünen im
Der Wahlkampf in Prenzlauer Berg läuft recht gesittet, doch es gibt eine Partei die auf Lautstärke setzt: Die PARTEI. Man sollte wissen, sie mit Humor zu nehmen. Ein sonniger Nachmittag
Am Sonntag ist Wahl, und zwar nicht nur des Abgeordnetenhauses. Zeit für eine Wahlempfehlung. Mit dem Erscheinen des letzten Bürgermeisterkandidatenportraits heute morgen ist unsere Berichterstattung zur Wahl, oder besser vor
Er hat den Hygiene-Smiley erfunden, die Parkraumbewirtschaftung nach Prenzlauer Berg gebracht und den Umbau der Kastanienalle angeleiert. Nun möchte Jens-Holger Kirchner (Grüne) Pankows Bürgermeister werden. Auch auf Bezirksebene wird in
Seit 15 Jahren ist Christine Keil Jugendstadträtin, nun tritt sie für die Linke als Bürgermeister-Kandidatin an. Sie fordert Zusammenarbeit über Ressortgrenzen hinweg und mehr Rechte für die Bezirke. Auch auf