
Alles im grünen Bereich?
Dass weniger manchmal mehr ist, gilt auch für die Mahd städtischer Grünflächen. Die Pankower Grünen fordern, dass das sogenannte „Verkehrsbegleitgrün“ im Bezirk seltener gemäht wird. Doch im Bezirksamt gibt es
Dass weniger manchmal mehr ist, gilt auch für die Mahd städtischer Grünflächen. Die Pankower Grünen fordern, dass das sogenannte „Verkehrsbegleitgrün“ im Bezirk seltener gemäht wird. Doch im Bezirksamt gibt es
Die Erde im Mauerpark ist stark von Mikroplastikteilchen aus Sprühfarbe belastet, fanden Wissenschaftler heraus. Was bedeutet das für die Zukunft der Graffiti-Wand? Seit längerem warnen Wissenschaftler*innen vor den Auswirkungen
Nutrias, Böhmischer Riesenknöterich und Riesenbärenklau kommen ursprünglich aus anderen Breitengraden, haben sich aber längst in Pankow ausgebreitet. Die CDU wollte wissen, was das für die Flora und Fauna im Bezirk
Klimakrise und Artensterben sind längst keine theoretischen Konstrukte mehr. Was kann Pankow dagegen tun? Ein Gespräch mit dem Grünen-Bezirksverordneten Axel Lüssow. Dies ist ein Text aus unserer Reihe „Umweltschutz &
Sie arbeiteten als Friedhofsgärtner oder Hausmeister und druckten im Keller der Zionskirche in der DDR verbotene Zeitschriften: Ein Gründer der Umweltbibliothek in Prenzlauer Berg erinnert sich. Als 1986 der Reaktor
Im Mauerpark und an der Werneuchener Wiese sollen etliche Bäume gefällt werden – angeblich für die Sicherheit der Kinder. Spielt der Bezirk hier zwei Themen gegeneinander aus? Der öffentliche Spielplatz an
Die für das Grünflächenamt von Pankow zuständige Stadträtin feiert auf Twitter die Pflanzung eines Baumes – und lässt gleichzeitig an anderer Stelle 21 Weiden fällen. Das stößt auf Protest. Vermutlich könnten
In diesem Wahlkampf um Sitze im Abgeordnetenhaus kommt keine Partei um das Thema „Umwelt und Klima“ herum. Aber welchen Stellenwert nimmt es ein und welche Maßnahmen planen die Parteien? Egal
Der Verein „Cradle to Cradle“ setzt sich für eine radikale Kreislaufwirtschaft ein und hat einen Plattenbau in Prenzlauer Berg saniert, ohne Müll zu erzeugen. Wie geht das? Dies ist ein
Das eigene Leben möglichst umweltbewusst zu gestalten, ist gar nicht einfach. Wir haben Tipps zusammengestellt, wie ihr in Prenzlauer Berg einen Beitrag leisten könnt – auch im Lockdown. Dies ist ein
Pankow war der erste Berliner Bezirk, der 2019 den Klimanotstand ausrief – jetzt hat mit Angelika Haaser die erste Klimaschutzbeauftragte ihre Arbeit aufgenommen. Was sind ihre Aufgaben? „Wir wollen Klimaschutz noch
In diesem heißen Sommer gießt ganz Prenzlauer Berg die Straßenbäume. Ganz Prenzlauer Berg? Nein, denn in der Hagenauer Straße gibt es keinen einzigen. Eine Initiative will das nun ändern. Kopfsteinpflaster,