
Interkulturelles „clean up“ im Mauerpark
Rücksichtsloser Tourismus war gestern: Am Montag kamen rund Hundert Berlin-Besucher*innen und Anwohner*innen aus Berlin in den Mauerpark, um gemeinsam Müll aufzusammeln. Als Dank gab es eine Führung entlang
Rücksichtsloser Tourismus war gestern: Am Montag kamen rund Hundert Berlin-Besucher*innen und Anwohner*innen aus Berlin in den Mauerpark, um gemeinsam Müll aufzusammeln. Als Dank gab es eine Führung entlang
In unserem Wochenschwerpunkt dreht sich alles um das Thema Tourismus: Wie reagiert der Bezirk auf steigende Besucherzahlen, was suchen die Reisenden in Prenzlauer Berg? Außerdem lassen wir Airbnb-Gastgeber zu Wort
Wie erleben Touristen unseren Stadtteil? Ein Gespräch über mangelnde Geschichtskenntnisse, Umzugspläne und die wilden 80er Jahre. Schon in den 90er Jahren hat Stadtführer Bernhard Römhild mit seinem Taxi Touristinnen und
Airbnb-Gastgeber aus Prenzlauer Berg sprechen über ihre Sicht auf die umstrittene Buchungsplattform, ihre Erfahrungen mit fremden Menschen in der eigenen Wohnung – und das Problem mit den Bettwanzen. „Don’t be
Wie sollen sich Touristen und Anwohner in Prenzlauer Berg künftig vertragen? Über stadtverträglichen Tourismus, Besucher-Rekorde und Kultur-Geheimtipps im Kiez. Die wichtigsten Hashtags für Prenzlauer Berg? Das sind #prenzlauerberg #prenzelberg #mauerpark
SOMMERPAUSENSONDERSENDUNG: Das Pankower Tourismusmarketing will sich verändern und braucht dafür mehr Geld. Aber wollen gerade die Prenzlauer Berger auch mehr Tourismus? Im April ging es bei uns um ein neues
Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die deutsche Niederlassung der Ferienwohnungs-Plattform Airbnb dem Bezirk Pankow keine Auskunft zu den Namen der Vermieter geben muss. Rückschlag im Kampf gegen Zweckentfremdung: Airbnb
In dieser Woche sind alle Plätze besetzt: Im Pankower Bezirksamt, in den Kitas und bei einer Infoveranstaltung zum Bauprojekt in der Michelangelostraße. Außerdem sollen mehr Touristen nach Pankow kommen. Könnte
Seit 95 Jahren lebt die Familie Hauptmann in der Kastanienallee und dokumentiert im Hotel Kastanienhof die Geschichte von Prenzlauer Berg. „Früher gab es auf der Kastanienallee einen Gardinenladen, Kurz- und
Ein-Euro-Jobber, Praktikanten und eine Website aus der Steinzeit, fertig ist die Tourismus-Förderung in Pankow. So läuft das seit über zehn Jahren – trotz steigender Touristen-Zahlen. Nun hofft man auf Geld aus
Bevor viele in die Osterferien entschwinden, war noch mal BVV. Unser Wochenrückblick beschäftigt sich deshalb mit der geheimnisvollen Fröbelstraße und dem ersten Einwohnerantrag. Außerdem: Ampelfiguren, Ferienwohnungen und Camper. Liebe Leser,
Der Bezirk soll ins Camping-Business einsteigen und einen Stellplatz für Wohnmobile einrichten. Bezirkshaushalt, Gastronomie und Geschäfte sollen profitieren. Tolle Idee? Für Campingfreunde gibt es bislang in Prenzlauer Berg nur eine