
Kulturtipps der Woche (#9)
Der Kalte Krieg in den Köpfen kommt auf die Bühne, der Kampf gegen den Kulturabbau ins Museum, und Auswanderer kommen nur bis in die Uckermark: Die Kulturtipps der Woche. Um
Der Kalte Krieg in den Köpfen kommt auf die Bühne, der Kampf gegen den Kulturabbau ins Museum, und Auswanderer kommen nur bis in die Uckermark: Die Kulturtipps der Woche. Um
Diesmal mit Dichtern vom westlichen Rand Europas, wo Schriftsteller keine Steuern zahlen. Und mit einer Theaterparabel über einen Mann, der an der Wall Street nicht mehr mitmachen wollte. Irland ist
Wenn kein Geld vom Senat kommt, muss das Kulturareal aufgegeben werden, sagt die Verwaltung. Ein Verkauf des kommunalen Parkgrundstücks wird nicht mehr ausgeschlossen. Beeindruckend: Auf die 6.000 zu geht
Gegen die Kürzungspläne des Bezirks im Kulturbereich formiert sich Widerstand. Inzwischen zahlen die Künstler, um spielen zu dürfen – und starten eine Petition. Ab der kommenden Woche erhält der Bezirk Pankow
Nach einem Einbruch ist der Spielbetrieb des Theater unterm Dach bedroht. Ob eine Versicherung für die Schäden aufkommt, ist noch unklar. Der Bezirk will das Haus jedoch nicht abschreiben. Das
Wegen der ungewissen Haushaltslage gibt es in kommunalen Einrichtungen nur noch eingeschränktes Programm. Ein Übergangsstadium, das bis Weihnachten anhalten könnte. Die Einrichtungen des Kulturareals im Thälmann-Park müssen ab 1. Februar
Ständig heißt es überall, in Prenzlauer Berg sei nichts mehr los. Wir meinen: Ein Jahr Kulturberichterstattung der Prenzlauer Berg Nachrichten beweist das glatte Gegenteil. Jeder kennt die Leier: Wie schlimm
In Cornelius Schwalms „Penthesilea“-Inszenierung im Theater unterm Dach verkommt Heinrich von Kleists hohes Pathos zum Cocktailparty-Witzchen. Eine kriegerische Königin, die Küsse nicht von Bissen unterscheiden kann, zieht aus, um
Lesen Sie diese Woche, wie die Welt einmal fast nicht gerettet werden konnte, weil der Held aufs Klo musste – und welches Theaterstück von diesem Malheur erzählt. Ein hoch verdientes Comeback
Den Künstlern im Kiez geht der Raum aus. Platz wäre im Thälmannpark. Alles nicht so einfach. Tatort Wabe: Der Saal tobte, als vor einem Jahr der Schauspieler Axel Prahl zusammen
Mit Millionen Euro soll das verschlafene Gelände auf Vordermann gebracht werden. Auch ein besserer Schallschutz ist geplant. In der Danziger Straße 103 mag man das „Neue Deutschland“. In dem Haus,
Lang sind die Listen mit Kulturterminen in Prenzlauer Berg. Wer hat schon Zeit, sie zu durchforsten? „It‘s a dirty job, but someone‘s gotta do it“ – wir suchen die