
In einem Land vor unserer Zeit
Der Ostberliner Offground wird in der Staatsgalerie portraitiert, im Theater unterm Dach führt Odysseus Krieg im Kopf und die Römer haben das Kindermuseum eingenommen: Die Tipps der Woche. Der fleißige
Der Ostberliner Offground wird in der Staatsgalerie portraitiert, im Theater unterm Dach führt Odysseus Krieg im Kopf und die Römer haben das Kindermuseum eingenommen: Die Tipps der Woche. Der fleißige
In dieser Woche gibt es was auf die Ohren. Und zwar eine falsche Operette in der Murkelbühne, Weihnachtsliches im Theater unterm Dach, Stalins Stimme im Habbema und Blockflöten im Eliashof.
In dieser Woche wird es geschichtlich, und dabei geht es nicht nur um den 9. November. Sondern um Bombennächte in der 40ern, Marlene Dietrich in der 60ern und Punk in
Mit den schlängelnden Spuren von Brauern, Hip Hop in der DDR und einer brisanten Koproduktion. Begibt man sich auf die Spur von Schnapsbrennern, kann es ja eigentlich nur eine Schlangenlinie
Diese Woche geht es um die Gegenwart und die Vergangenheit, im Buch und auf der Bühne. Prenzlauer Berg war ja früher mal ein Stadtteil, in dem es Wohnungen für lau
Die BVV Mitte tagt zum Mauerpark, die umstrittene Sanierung der Oderberger Straße wird für beendet erklärt und Ödipus besucht die Neuzeit: Die diesmal politisch angehauchten Tipps der Woche. Eigentlich dachten
Prenzlauer Berg ist dem Kulturkahlschlag entgangen – vorerst. Und nun? Jens Becker vom Aktionsbündnis über behäbige Politiker, verblassenden Glanz und Geld, das für Brandschutz draufgeht. Jens Becker ist Regisseur, Drehbuchautor, Professor
Ein Mauerparkfilm wird uraufgeführt, bereits zum zweiten Mal. Eine Hure gibt die Chance zur Liebe. Und wir hören der Zeit zu. Sie werden es bemerkt haben: Prenzlauer Berg ist in
Das Areal um den Ernst-Thälmann-Park ist die letzte große Fläche, die in Prenzlauer Berg gestaltet werden kann. Wohnraum soll hier entstehen – doch für wen? Noch haben Bezirk und Land die
Der Bezirks-Etat ist verabschiedet. In den kommenden Wochen wird nun weiter intensiv nach Lösungen für Kulturareal und Verwaltungsgebäude Fröbelstraße gesucht. Es waren zähe Verhandlungen, in denen Bezirks- und Senatsvertreter auch
Die Übertragung des Kulturareals Thälmann-Park an die GSE als Treuhänder läuft. Derweil fürchten die Kulturschaffenden um eine ausreichende Finanzierung aus dem Haushalt und greifen zu Tricks. Friedlich und frühlingshaft sieht
In dieser Woche werden Video-Kungebungen veranstaltet, Bäume gepflanzt, Alternativen zur Wohnungspolitik diskutiert und die Theater feiern ihre lange Nacht. Genau drei Wochen hat es gedauert, bis dem BMW Guggenheim Lab