
Die Kita-Krise in Zahlen
Wie viele Kita-Plätze gibt es in Prenzlauer Berg? Wie viele Plätze fehlen? Wo und wann werden neue Kitas eröffnet? Die wichtigsten Antworten in Sachen Kitas in Prenzlauer Berg. Gibt es
Wie viele Kita-Plätze gibt es in Prenzlauer Berg? Wie viele Plätze fehlen? Wo und wann werden neue Kitas eröffnet? Die wichtigsten Antworten in Sachen Kitas in Prenzlauer Berg. Gibt es
Erst stolz verkünden, dann möglichst heimlich wieder aufheben: der Bezirk macht einen Rückzieher beim Vorkaufsrecht für die Belforter Straße 16. Es gibt Bezirke, in denen wurde das Vorkaufsrecht bei Hausverkäufen
Das Leben war schon immer lebensgefährlich. In Prenzlauer Berg trifft das insbesondere beim Spielen und beim Fahrradfahren zu. Diese und weitere überlebenswichtige Erkenntnisse der Woche. Liebe Mitglieder! Der Legende nach
Pankows Politiker streiten sich über das Vorkaufsrecht: Die Einen sind stolz, es endlich angewendet zu haben. Risikoreich und unnötig finden es die Anderen. Das Pankower Bezirksamt ist stolz: Im Dezember
Bodenpolitik zum Wohle aller? Klingt in Prenzlauer Berg ziemlich utopisch. Dass es möglich wäre, weiß Professor Arno Bunzel vom Deutschen Institut für Urbanistik. Für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklung
Prenzlauer Berg hat sich auch in diesem Jahr wieder an vielen Stellen verändert, zum Guten und zum Schlechten. Gemeinsam mit Euch haben wir Veränderungen gesammelt – hier ist das Ergebnis. Da
Pankow ist im Berliner Vergleich Spitzenreiter beim Wohnungsneubau. Trotzdem reichen die neu gebauten Wohnungen nicht aus, um den Bedarf zu decken. „Schaffe, schaffe, Häusle baue“, so lautet ein bekanntes Sprichwort
…und was muss auf jeden Fall so bleiben, wie es ist? Zum Jahresende sammeln wir alles, was 2017 im Stadtteil anders geworden ist – und fragen die, die es am besten
Der Bezirk erweitert die soziale Erhaltungsgebiete Bötzowstraße und Humannplatz und beschließt drei neue in Pankow. Kritiker bezweifeln die Wirkung von Milieuschutz. Der Milieuschutz in Pankow wächst. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat
SOMMERPAUSENSONDERSENDUNG: Aufruhr im Gemüsebeet gab es im Juni: Die Bornholmer Grundschule soll nicht nur einen Anbau bekommen, sondern auch eine neue Turnhalle – und zwar auf Kleingartenparzellen. ARTIKEL vom 21. Juni
Weil umfangreich saniert wird, wurde den Mietern der Immanuelkirchstraße 35 gekündigt. Um die Räumungsklage gegen einen von ihnen ging es am Mittwoch am Amtsgericht Mitte. Eigentümer und Mieter sollen jetzt
In der Thulestraße soll ein riesiger Wohnkomplex hochgezogen werden. Anwohner sind entsetzt, ein Bezirksverordneter fragt beim Bezirksamt nach. Die Antwort: weitgehendes Schulterzucken. UPDATE vom 16.07.2017: „Naja, wie zufrieden