
Prenzlauer Berger Geschichte(n) Teil 2
Die kleine Prenzlauer Berg Bibliothek zur Weihnachtszeit. Teil 2: Zehn autobiographische Jahre in der Oderberger Straße, wo die Mauer allgegenwärtig war. Wir verschenken ein Exemplar! Es ist kalt, es ist
Die kleine Prenzlauer Berg Bibliothek zur Weihnachtszeit. Teil 2: Zehn autobiographische Jahre in der Oderberger Straße, wo die Mauer allgegenwärtig war. Wir verschenken ein Exemplar! Es ist kalt, es ist
Selbsttest Teil 3: Das derzeit gehypteste Bad der Stadt überrascht mit Mut zur Lücke: Flach und kalt ist es im Mercedes unter den Schwimmhallen. Ja, und sehr, sehr schön. Journalisten
Gute Nachrichten für alle Wasserratten: Das alte Stadtbad in der Oderberger Straße hat heute das erste Mal wieder seine Pforten für die Allgemeinheit geöffnet. Ein Rundgang in Bildern. Nach 30
Neues Jahr, neue Bilder – die eigentlich alte sind. Mit Künstlern hat ein Historiker versucht, wichtige Momente der Kiez-Geschichte einzufangen. Gerade der Kalender-Titel könnte bei einigen Wehmut auslösen. Kaum ist es
Ein Teil der Fassade ist fertig, manche Hotelzimmer auch, das Restaurant ist ein Rohbau und die Schwimmhalle hat noch keiner angefasst: Noch ist das Stadtbad Oderberger Straße eine große Baustelle.
Mit fast einer Million Euro fördert das Land Berlin nun die denkmalgerechte Sanierung des alten Stadtbads Oderberger Straße. Andernfalls wäre die gesamte Instandsetzung gefährdet worden. Fast wäre es mit der
Anfang 2013 startet die Sanierung des Stadtbads Oderberger Straße. Architektin Britt Eckelmann über gekachelte Hotelzimmer, moderne Technik in alten Gemäuern und Sprachunterricht im Wannenbad. Britt Eckelmann ist Architektin beim Büro
Am Stadtbad bröckelt die Fassade. Auch an anderen Stellen ist die Bausubstanz labil. Für die Investorin steht fest, dass man schnell handeln muss. Das Stadtbad in der Oderberger Straße befindet
Die Genossenschaft Stadtbad Oderberger Straße hat ihr Kapital aufgezehrt und wird daher nun aufgelöst, erklärt Vorstandsmitglied Matthias Schindler. Jetzt hat sich die Genossenschaft Stadtbad Oderberger Straße doch gemeldet. Heute morgen
Die Genossenschaft Stadtbad Oderberger Straße löst sich auf. Ihre Mitglieder informiert sie darüber aber nicht. Dabei wollen sie wissen, wo Ihr Geld geblieben ist. Die Genossenschaft Stadtbad Oderberger Straße löst
Im Stadtbad Oderberger Straße steht die Tür offen, im interkulturellen Haus sind Wochen gegen Rassismus und Blixa Bargeld abstrahiert Einschusslöcher grafisch: Die Kultur in dieser Woche. Kein Wasser im Bad
Das Stadtbad Oderberger Straße ist wieder zu haben – zumindest als Event-Location. Parallel laufen derzeit die Vorbereitungen für die Sanierungsarbeiten. Das Stadtbad Oderberger Straße ist wieder auf dem Markt. Nein, die