
Wohngebiet statt Wasserspaß
Im Dezember kaufte das Land Berlin das Sport- und Erholungszentrum (SEZ) für einen symbolischen Euro zurück. Jetzt ist klar: Die Gebäude werden abgerissen. Selten hat eine Nachricht so viele Emotionen
Im Dezember kaufte das Land Berlin das Sport- und Erholungszentrum (SEZ) für einen symbolischen Euro zurück. Jetzt ist klar: Die Gebäude werden abgerissen. Selten hat eine Nachricht so viele Emotionen
Noch bis Ende März liegt der Bebauungsplan für das Jahnstadion öffentlich aus. Darin gibt es allerdings einige Ungereimtheiten, meint die Bürgerinitiative Jahnsportpark. Im Dezember kürte eine Jury das Büro O+
Der Wettbewerb um den Neubau des Jahnsportparks geht in die zweite Runde, 15 Entwürfe stehen zur Auswahl. Die Bürgerinitiative zeigt sich entsetzt über die Pläne. Dass das Jahnstadion abgerissen und
Über 80 Prozent der Prenzlauer Berger*innen treiben regelmäßig Sport – und machen den Stadtteil damit zum aktivsten im ganzen Bezirk. Das hat eine Studie des Bezirksamts Pankow ergeben. Joggen, Tennis,
In Zeiten der Pandemie hat Sport an der frischen Luft eine ganz neue Bedeutung bekommen. Nicht nur deswegen will die Pankower CDU Fitnessgeräte auf öffentlichen Plätzen aufbauen – unter anderem auf
Jahrelang hat unser Autor die Nase gerümpft über hechelnde Jogger, die ihm auf dem Bürgersteig den Weg abschnitten. Doch dann kam Corona – und er wurde einer von ihnen. Der Jogger
Weil immer mehr Vertreter aus Politik und Bürgerinitiativen gegen einen Abriss des Stadions im Jahn-Sportpark plädieren, haben Sportverbände nun eine Petition gestartet – für einen barrierefreien und inklusiven Neubau. Wer auf
Während Abriss und Neubau des Stadions eigentlich beschlossene Sache sind, diskutieren Pankows Lokalpolitiker*innen darüber, wie der Jahn-Sportpark zum Inklusionspark werden kann. Und darüber, wer hier alles trainieren darf. „Ich
Kein Alleingang beim Neubau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks, forderte Pankow vom Berliner Senat. Der zeigt sich nach Protesten diplomatisch und will mit einem Beteiligungsverfahren auch die Anwohner*innen einbinden. Der Senat lässt
Wer hat Lust, den Morgen stundenlang in einer dunklen Halle zu verbringen? Dem sei die Schwimmkurs-Anmeldung im Bad an der Landsberger Allee empfohlen. Über einen weiteren Kampf im Berliner Elterndasein.
Wo seit zwei Jahren eine Riesen-Turnhalle entstehen soll, klafft in der Bonhoeffer Straße nur ein tiefes Loch. Die Geschichte vom Prenzlauer BER. …die Baustelle ruht? Das angrenzende Haus einsturzgefährdet ist?
Schüler auf die Parzellen? In einem offenen Brief beklagen die Bornholmer Kleingärtner, vom Bezirk nicht ernst genommen zu werden. Stimmt nicht, kontert der Stadtrat – und diskutiert erstmals öffentlich alternative Standorte