
Für die Tonne
Im Winskiez haben Anwohner genug von der Vermüllung des Stadtplatzes – und beschimpfen die Betreiber einer Burgerbude. Jetzt wollen Amt und Betreiber zusammen für mehr Sauberkeit sorgen. UPDATE Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV)
Im Winskiez haben Anwohner genug von der Vermüllung des Stadtplatzes – und beschimpfen die Betreiber einer Burgerbude. Jetzt wollen Amt und Betreiber zusammen für mehr Sauberkeit sorgen. UPDATE Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV)
Klettern, hangeln und ein Aussichtsturm: An der Ecke Rhinower und Kopenhagener Straße eröffnen gleich zwei neue Spielplätze. Ein Dschungelspielplatz für kleinere Kinder und ein Affenspielplatz für die Großen. Im Gleimviertel
Im Thälmann-Park ist der Spielplatz zurück. Der Boden – verseucht wegen des abgerissenen Gaswerks zu DDR-Zeiten – wurde komplett ausgetauscht. Tiefer als geplant. Vor einem knappen halben Jahr wurde es angekündigt: Nun
Ein Friedhof, auf dem Kinder spielen. Verrückte Idee? Gibt es aber gleich zwei Mal in Prenzlauer Berg. Für Zoff sorgt das Experiment in der Pappelallee. Gemeinde und Stadtrat wollen den
Urban Gardening deluxe. In der Liselotte-Herrmann-Straße steht ein großer Apfel – zu beklettern ab nächster Woche. Außerdem auf dem Spielplatz: Zierapfelbaum und Hochbeete. Und noch ein Spielplatz öffnet passend zur kalten
In zwei Wochen ist es soweit: Der neue Spielplatz auf dem Arnimplatz eröffnet. Kosten 200 000 Euro für Schildkröte, Karussell und Ufo. Mitgestaltet haben ihn Kinder. Seit Juli 2014 war
Die Kinder vom Thälmann-Park bekommen ihren Spielplatz zurück. Der Boden – verseucht wegen des abgerissenen Gaswerks zu DDR-Zeiten – wird komplett ausgetauscht. Kosten: 350 000 Euro. Jahrelang war der Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park
Die Gudvanger Straße im Humannkiez bekommt eine Spielstraße. Allerdings nur dienstags. Und erst mal nur als Test. Um den kümmert sich eine Bürgerinitiative. Die Gudvanger Straße direkt neben dem Humann-Spielplatz
Im Ernst-Thälmann-Park sind Schadstoffe im Boden – auch ein ehemaliger Spielplatz ist betroffen. Trotz Zauns um das Sandstück toben dort Kinder, hat ein prominenter Anwohner beobachtet. Im vorletzten Jahr kam es
Früher kamen die Prenzlauer Berger, um ihre Notdurft zu verrichten. Künftig wohl wieder. Und um der Nachbarschaft zu frönen. Das Humann-Platzhaus soll aber kein Café sein. Es soll in erster
In Prenzlauer Berg ist die Spielplatzversorgung inzwischen unzumutbar, und es wird schlimmer werden. Das liegt auch daran, dass die Großen ihre Ruhe haben wollen. Was ist hier eigentlich los? Prenzlauer
Kein Baum soll auf unseren Straßen vergebens sterben! Wie wäre es mit einer Nachnutzung als Spielplatz-Inventar? Dass da noch nicht früher jemand drauf gekommen ist, ist eigentlich ein Wunder: In