
Und nun zum Sport
Seit drei Turnhallen in Prenzlauer Berg Notunterkünfte sind, steht der Sportunterricht Kopf. Einige Schüler turnen in der Aula, andere sitzen Theoriestunden ab. Selbst der Bezirk verliert den Überblick. Die Oberstufenschüler
Seit drei Turnhallen in Prenzlauer Berg Notunterkünfte sind, steht der Sportunterricht Kopf. Einige Schüler turnen in der Aula, andere sitzen Theoriestunden ab. Selbst der Bezirk verliert den Überblick. Die Oberstufenschüler
Ein Ultimatum läuft aus. ARCHIV Wie lange bleiben die Sporthallen Unterkünfte für Flüchtlinge? „Bis längstens zum 31.05.2016, 24:00 Uhr“ hieß es in der Winsstraße. Das wirkt wie
Auch die Halle der Marcel-Breuer-Schule im Nordischen Viertel ist jetzt Flüchtlingsunterkunft: die zweite in einer Prenzlauer Berger Halle. Der Bezirksbürgermeister ist sauer auf die Entscheidung – und kritisiert den Senat scharf.
Kinderbilder unter Basketballkörben, Sprossenwände als Kleiderständer und Bierbänke vom Prater: Seit gut einem Monat wohnen Flüchtlinge in der Sporthalle Wichertstraße. Wie geht das? Vor einigen Stunden hatte hier noch eine
An den Schulen in Prenzlauer Berg ist eine Viertelmillion Euro verschwendet worden – vom Senat. Für Server, die nun in den Schulkellern verstauben. Es ist einer der größten Skandale des letzten
Die Schulgebäude platzen aus allen Nähten. Und die Kinder müssen noch enger zusammenrücken: Jeder sechste Schulanfänger Berlins startet im Bezirk Pankow. Container und neue Fertigbauten gibt es nur im Norden.
2010 wurde die Tesla- zur Gemeinschaftsschule. Seitdem wartet sie auf einen Neubau, damit alle Schüler an einem Standort gemeinsam lernen können. Nun soll endlich gebaut werden. Auf dem Schulhof wächst
Ein Chemie-Experiment eskaliert, es gibt einen Schwerverletzten. So geschehen am Schliemann-Gymnasium. Dem jungen Mann soll es zwar besser gehen. Bleibt die Frage, ob sich etwas ändern muss. Es ist der
Ab Mai werden an der Kniprodestraße zwei neue Sporthallen gebaut. Für viele Schüler versprechen sie kürzere Wege und regelmäßigeren Sportunterricht. Auch Vereine sollen profitieren. Ein einsamer Bagger schaufelt im Nieselregen
Seit vier Jahren ist ein Teil der Doppelsporthalle in der Sredzkistraße gesperrt, heute fand erstmal eine Gerichtsverhandlung statt. Sie zeigte, dass der Streit noch lange dauern könnte. Im juristischen Streit
1933 verlor der jüdische Lehrer Fritz Wachsner seinen Job, 1942 wurde er in Riga ermordet. In seinem alten Schulgebäude ist heute die Humboldt-Gemeinschaftsschule untergebracht, die nun an ihn und 100
Die Gustave-Eiffel-Schule besucht kaum jemand freiwillig. Drogen und Gewalt sollen hier an der Tagesordnung sein; manche sprechen von einem zweiten Rütli. Doch die Schule kämpft um ihren Ruf. Christiane Zirbel