
Wenn unsere Kinder Hitler grüßen
Der Rechtsruck passiert auch in Prenzlauer Berg, im Kinderzimmer.
Der Rechtsruck passiert auch in Prenzlauer Berg, im Kinderzimmer.
Am Freitag weihte Stadtrat Jörn Pasternack (CDU) die Schuldrehscheibe an der Werneuchener Wiese mit einer feierlichen Rede ein. Doch von Eltern und Schüler*innen hagelte es Protest. Nach nur 14
In Pankow fehlt es an Schulplätzen, zahlreiche Schulgebäude verfallen. Der neue Schulstadtrat Jörn Pasternack (CDU) erklärt im Interview, wie er die Probleme lösen möchte. Sie sind jetzt seit Anfang Mai
Die Feiertage sind vorbei und wir wenden uns den harten Fakten zu: Welche Themen, Projekte und Diskussionen sind in diesem Jahr wichtig für Prenzlauer Berg? Wahlwiederholung Ein ungewohntes Bild, so
Warum in der Kastanienallee die Sektkorken knallen, Pankow demnächst zu Reinickendorf zählt und man in Prenzlauer Berg nicht mehr über sieben Brücke gehen kann: Das und mehr in unserem Newsletter!
Das Gymnasium am Europasportpark ähnelt einer Ruine, doch eine Sanierung bleibt vorerst aus. Nun möchte der Bezirk die Schule notdürftig flicken. Eigentlich hat das Gymnasium am Europasportpark viele Fenster, doch
Im neuen Finanzplan des Senats hat der Schulbau Priorität, heißt es – doch etliche sanierungsbedürftige Schulen gehen leer aus. Für Pankow könnte das verheerende Folgen haben. „Den größten Einzelanteil an der
Wieso gibt es schon wieder Ärger wegen der Schulplatzvergabe? Was passiert mit der schummrigen Unterführung an der Greifswalder Straße und warum wird 2022 kein Pankower Frauenpreis vergeben? Die Nachrichten der
Schulneubau oder Wohntürme? Die jahrelange Diskussion über das Grundstück an der Lilli-Henoch-Straße 10 hat die Bezirksverordnetenversammlung in zwei Lager geteilt. Doch jetzt gibt es eine Entscheidung. Als bei der Sitzung
Der Angriff auf die Ukraine geht auch an Kindern in Pankow nicht unbemerkt vorbei. Wie gehen die Schulen damit um? Eigentlich standen Fächer wie Mathe und Deutsch auf dem Stundenplan
In Prenzlauer Berg gibt es Ärger: um den Präsenzunterricht, eine Bürger*innensprechstunde und eine Fahrradstraße. Warum das so ist und was sonst in dieser Woche passiert ist, erfahrt ihr im
Trotz steigender Infektionszahlen herrscht in Berliner Schulen Präsenzpflicht, viele Eltern fühlen sich allein gelassen. Ein Gespräch mit der Vorsitzenden des Bezirkselternausschusses über die Lage in Pankow. Fragt man Katja Ahrens