
Bösebrücke: Baubeginn Mitte August
Eine Umleitung zu planen, an der sieben Ampeln beteiligt sind, ist kompliziert. Daher verschiebt sich der Baubeginn an der Bösebrücke auf den 10. August. Voraussichtlich. Die Sanierung der Bösebrücke ist
Eine Umleitung zu planen, an der sieben Ampeln beteiligt sind, ist kompliziert. Daher verschiebt sich der Baubeginn an der Bösebrücke auf den 10. August. Voraussichtlich. Die Sanierung der Bösebrücke ist
Ein Eckhaus am Senefelderplatz hat einen neuen Eigentümer. Der will sanieren und kündigt im Internet schon mal Eigentumswohnungen an. Bedroht sehen sich auch zwei Traditionslokale. Stellen Sie sich vor, Sie
Die Kinder vom Thälmann-Park bekommen ihren Spielplatz zurück. Der Boden – verseucht wegen des abgerissenen Gaswerks zu DDR-Zeiten – wird komplett ausgetauscht. Kosten: 350 000 Euro. Jahrelang war der Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park
Gefangene Vögel im Netz unter der Bösebrücke? Zugemauerte Nester? Zum Glück nicht. Aber keine Befürchtung, die weit hergeholt ist, zeigt ein Fall bei unseren Nachbarn. Unter der Bösebrücke hängen schon
Schimmelnde Schulen, lange Wartezeiten im Bürgeramt, ungeleerte Mülleimer – alles, wofür in Berlin die Bezirke verantwortlich sind, funktioniert nicht. Das ist aber nicht ihre Schuld. Ein Kommentar. Berlins Schulen sind in
Am 14. Juli beginnt die Sanierung der Bösebrücke. Schon eine Woche früher wird die Umleitung über die Malmöer Straße eingerichtet. S-Bahn und Tram fahren weiter, mit kleinen Einschränkungen. Wenn Sie
Die letzten Wohnungen mit Kohleöfen sollen weichen und die Mieter (vorerst) mit ihnen. Wer sich weigert, dem wird mit Tricks und Anwalt zu Leibe gerückt. Wer so was macht? Die
Bis zu 50 Millionen Euro will der Bezirk am Ernst-Thälmann-Park investieren. Neue Schule, bessere Wege, schöneres Kulturareal – bis 2020 ist Einiges geplant.
Die Bösebrücke muss dringend abnehmen und ist auch sonst recht sanierungsbedürftig. Ab Mai beginnen die Arbeiten, für die Autos und ab 2016 auch die Tram weichen müssen. Ein alter Spruch,
Aus dem Eckhaus Schliemann-/Stargarder Straße verschwinden die Mieter. Schon im Sommer mussten Soupanova und Lederwerkstatt raus. Doch statt der angekündigten Sanierung passiert: nichts. Im vergangenen Sommer musste es noch
Noch vor März werden die ersten Bäume in der Pappelallee gefällt. Dann soll es auch bald mit dem Umbau losgehen. Verzögert wurde dieser bisher durch Streit mit der BVG um
Im Herbst 1989 bot die Gethsemanekirche Oppositionellen ein Dach über dem Kopf; heute drohen von diesem Fassadenteile auf Fußgänger zu stürzen. Nun wird endlich saniert. Ein kleines Gerüst als Vorbote