
Best of 2019: Zwölf Texte, die man gelesen haben muss
Das Jahresende ist die traditionelle Zeit für Rückblicke. Wir machen das ebenfalls und legen euch einen Text für jeden Monat ans Herz – zum neu entdecken oder noch einmal lesen. JANUAR
Das Jahresende ist die traditionelle Zeit für Rückblicke. Wir machen das ebenfalls und legen euch einen Text für jeden Monat ans Herz – zum neu entdecken oder noch einmal lesen. JANUAR
Stille Nacht, heilige Nacht – das nehmen wir uns in der Redaktion zu Herzen und machen eine kleine Winterpause bis Anfang des neuen Jahres. Und was erwartet euch danach? Am Ende
Stille Nacht unterm Weihnachtsbaum kann ganz schön sein – wer dennoch lieber Gesellschaft möchte, muss dank unserer Tipps auch an den Feiertagen nicht alleine sein. TAGSÜBER * Wellness – Stress auf den letzten
Ihr möchtet euren Lieben etwas Prenzlauer Berg zu Weihnachten mitbringen? Wir haben elf Geschenkideen gesammelt, mit denen ihr unseren allerliebsten Berliner Stadtteil unter den Tannenbaum bekommt. Klar, dieses „wir schenken
Der nächsten Kaufhalle geht es an den Kragen: Nach den Flachbauten in der Pappelallee und der Winsstraße wird auch der Supermarkt auf der Ecke Fürstenberger und Schwedter Straße abgerissen. Betritt
Früher stand hier eine Kaufhalle, jetzt werden auf dem Grundstück an der Pappelallee 45 sechs Mehrfamilienhäuser und Townhouses gebaut. Eine „gated community“ soll es aber nicht werden. Nach den Projekten
Früher verkaufte Heiko Timo Kienbaum Eigentumswohnungen im Rheinland. Heute ist er Pfarrer und engagiert sich bei den Pankower Linken – auch für Milieuschutz. Porträt eines Systemwechslers. „Ist das, was ich mache,
Gibt es eine sozialverträgliche Lösung, wenn ein Haus teuer verkauft wird? Die Mieter der Stargarder Straße 65 wollen eine Genossenschaft gründen, um den Preis selbst stemmen zu können. Altbau, 28
Nizana Brautmann ist Immobiliengutachterin und lebt seit 20 Jahren in Prenzlauer Berg. Ein Gespräch über den Mietendeckel, die deutsche Mentalität beim Wohnungskauf und den Neubau in Berlin. Schon jetzt verliere
Gerald Praschl hat kurz nach der Wende ein Haus in Prenzlauer Berg gekauft und jahrelang saniert. Er selbst wohnt darin mit seiner Familie, die anderen Wohnungen vermietet er. Wenn der
Auch Duncker-, Senefelder- und Kollwitzstraße könnten bald zu Fahrradstraßen erklärt werden. Zwei Achsen, die sich überkreuzen, das ist die Vision der Pankower Grünen in Sachen Fahrradstraßen in Prenzlauer Berg. Gleim-
Eigentlich sollte schon 2019 mit dem Bau der Ersatzschule am Volkspark Friedrichshain begonnen werden. Was ist aus den Plänen geworden? Dreistöckige Container- und Modulbauten samt Sporthalle für 600 Schülerinnen und