
Zeitreise in der Kastanienallee
Seit 2019 lässt der Bezirk das denkmalgeschützte Ensemble am Prater sanieren. In der Tordurchfahrt ist dabei ein über 150 Jahre altes Deckengemälde zum Vorschein gekommen. Der Sommer und damit die
Seit 2019 lässt der Bezirk das denkmalgeschützte Ensemble am Prater sanieren. In der Tordurchfahrt ist dabei ein über 150 Jahre altes Deckengemälde zum Vorschein gekommen. Der Sommer und damit die
Im 20. Jahrhundert kann sich der Pratergarten der Politisierung nicht entziehen und muss sich immer wieder neu erfinden, um in einer für Deutschland einmaligen Zapfhahndichte zu überleben. Um 1900 wurden
Der Pratergarten ist nicht nur der älteste Biergarten Berlins. Seine Geschichte erzählt auch jene von Prenzlauer Berg und die der Emanzipation der Berliner*innen. Wer von der Eberswalder Straße in
Im Mai 2021 soll die Galerie im Prater nach zehnjähriger Schließzeit wiedereröffnen. Das virtuelle Format „Prater Digital“ bietet schon jetzt einen Vorgeschmack. Aktuell stehen im Pratergarten die Zapfhähne still. Das
Berlins ältester Biergarten soll saniert werden – doch die Pächterin stellt sich quer. Was bisher geschah und wie es weitergehen könnte. Was wird aus dem Pratergarten? Seit Wochen schwebt diese Frage
In der Kastanienallee stirbt ein Mensch, so öffentlich, wie es nur geht. Warum hilft keiner? Unser Autor sucht eine Antwort: Er ist selbst einfach weiter gegangen. Zu sagen, dass mir
Der Theaterskandal kehrt nach Berlin zurück: Mit einer Inszenierung von Ibsens „John Gabriel Borkman“ im Prater. Theaterskandale sind in Berlin selten geworden. In den Neunzigerjahren hatte man zu viele davon
Der Baustopp wegen ungeklärter Eigentumsansprüche bleibt – das Theater setzt seine Zuschauer stattdessen vor die Tür. Sie sollen durchs Fenster schauen. Als Bauarbeiter in der vergangenen Woche auf dem Bürgersteig vor