
"Es ist ein Minenfeld"
Nirit Ben Joseph war die Erste, die in Berlin Stadtführungen mit Schwerpunkt auf jüdische Themen anbot. Doch das, was sie während der Führungen regelmäßig erlebt, ist für sie selbst nach
Nirit Ben Joseph war die Erste, die in Berlin Stadtführungen mit Schwerpunkt auf jüdische Themen anbot. Doch das, was sie während der Führungen regelmäßig erlebt, ist für sie selbst nach
Als Pankows jüngster Politiker wurde Paul Schlüter (Linke) 2016 in die BVV gewählt. Nach fünf Jahren ist längst nicht Schluss mit Politik. Im September könnte Schlüter sogar ins Abgeordnetenhaus einziehen.
Der Künstler Joachim Bayer ist im Prenzlauer Berg geboren. Nie hat er woanders gelebt, er war immer hier und malt seit Jahrzehnten. Von einem, dem das Sein wichtiger ist als
Viele Wege führen nach Prenzlauer Berg. Die Familie von Joplyn, die gerade ihr Debütalbum veröffentlicht hat, ist dabei einmal um die Welt gereist. „Ho Ho Holzspielzeug“ sang Rainald Grebe einst
Hartmut Liste wohnte fast sieben Jahrzehnte in Prenzlauer Berg, seit seiner Geburt. Vor ein paar Jahren zog er nach Hellersdorf. Wie ist es dazu gekommen? Doktor Hartmut Liste steht nach
Die Kindheit beginnt mit Flucht, den ersten Ehemann liebt sie nicht, der zweite stirbt zu früh. Das ist das Leben. Aber Hanne hat noch nicht genug davon. Sehen schützt vor
Daria Penyaeva aus Moskau ist vor vier Jahren mit ihrer Familie nach Berlin gezogen – und hier zur begeisterten Prenzlauer Bergerin geworden. Die IT-Spezialistin ist unsere nächste „famose Frau“. Dies ist
Als Frau im Alleingang einen Verlag gründen und sich auf osteuropäische Literatur und Lyrik spezialisieren: Petya Lund mag Herausforderungen. Sie ist unsere nächste „famose Frau“ aus Prenzlauer Berg. Dies ist
Stephan Müller will die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Prenzlauer Berg vermitteln. Dafür hat er das Festival Prenzlauerberginale erdacht – und macht an Wochenenden Sauna-Aufgüsse in der Rykestraße! Was bei Stephan
Prenzlwichser und Latte-Schwaben – die Autorin und Schauspielerin Constanze Behrends lebt im Bötzowkiez und nimmt in ihren Stücken Berliner Klischees aufs Korn. „Die Prenzlschwäbin hat bei uns geklaut“, sagt sie. „Ich
Langston Uibel spielt in „Die Pension“ am Ballhaus Ost einen trinkenden Hotelier, dessen bester Freund ein Chamäleon ist. Wenn er nicht der Schauspielerei nachgeht, kocht er mit Begeisterung Ramen – bald
Eine Urprenzlauerbergerin, die in ihr Kinderzimmer zurückkehrt, ein Rentner, der einem Neubau den Kampf ansagt, und Pankows jüngster Politiker – diese Wochenpost handelt von drei Menschen. Liebe Mitglieder! Erinnert Ihr Euch