
Weltall und Gebärdensprachpoesie
Nein, hier steht nicht R2-D2 aus Star Wars unter einem Regenbogen. Trotzdem geht es in der Wochenpost um die Rückkehr des Weltalls. Außerdem Gedichte, die mit den Händen aufgesagt werden,
Nein, hier steht nicht R2-D2 aus Star Wars unter einem Regenbogen. Trotzdem geht es in der Wochenpost um die Rückkehr des Weltalls. Außerdem Gedichte, die mit den Händen aufgesagt werden,
Das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee ist fertigsaniert. Am Donnerstag ist Wiedereröffnung, als modernstes Planetarium Europas. Wir waren vorher schon mal da. Ein Rundgang. Sechs Tage vor der Wiedereröffnung laufen
Ferienstimmung satt haben wir in dieser Woche – mit Fahrstuhl-tauglichem Tratsch über Wetter und Appetitliches aka Eisdielen-Check. Nicht zu vergessen: marode Schulen und Stilblüten vom Straßen-Wahlkampf. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe Mitglieder! Auch wenn
Die Tage sind gezählt: Bald eröffnet das Planetarium in der Prenzlauer Allee nach der Sanierung. Bis dahin können wir echte Sternschnuppen zählen. Im August ist DIE Sternschnuppen-Nacht des Jahres. Am
Sternen-Kolumne: Jupiter, Saturn und Mars sind ganz ohne Fernrohr zu sehen. Außerdem sind Sonne und Erde so weit voneinander entfernt, wie sonst nie in diesem Jahr, erklärt der Leiter des
Frühjahrsputz am Planetarium an der Prenzlauer Allee: Bald soll Wiedereröffnung sein. Der Planetariums-Leiter Tim Florian Horn berichtet in seiner Sternen-Kolumne, was wir diesen Monat vom Himmel erwarten können. Astronomische Höhepunkte
Sonnenschutz geschnappt und in den Himmel geguckt: Heute von 13:05 Uhr bis 20:31 Uhr ist der Merkur ein kleiner Punkt vor der Sonne. Unser Sternen-Kolumnist vom Planetarium erklärt,
Ob in der Jungfrau, im Löwen oder im Bärenhüter: Auch die Sterne stehen jetzt ganz im Zeichen des Frühlings. Alles darüber steht in unserer Sternen-Kolumne. Vom Leiter des Planetariums an
In diesem Monat beginnen wieder der Frühling und die Sommerzeit. Unser Sternen-Kolumnist, der Leiter des Planetariums, erklärt, mit welcher Himmelskonstellation. Sternenhimmel Am Sternenhimmel wie in der Natur zieht langsam der
Der Leiter unseres Planetariums an der Prenzlauer Allee hat wieder in den Himmel geschaut. In seiner Sternen-Kolumne berichtet er: Der Februar ist ein Eldorado für Frühaufsteher. Sternenhimmel Der Februar ist
Das neue Jahr beginnt mit den vielleicht schönsten Sternbildern überhaupt. Unser Sternen-Kolumnist erklärt, wie sich das Wintersechseck zusammensetzt. Und wo Schultern und Knie sind. Sternenhimmel Das neue Jahr beginnt mit
Blick nach oben und Lust, Sternen bei ihrer Entstehung zuzusehen? Der Dezember ist ein perfekter Monat dafür, erklärt der Leiter des Planetariums. Außerdem gibt es eine Nacht voller Sternschnuppen. Sternenhimmel