
Wie gefährlich ist der Mauerpark?
In den letzten Wochen diskutierte Berlin heftig über die Vorfälle im Görlitzer Park und Maßnahmen zur Bekämpfung von Kriminalität. Braucht es diese auch im Mauerpark? Öffentliche Grünanlagen und Parks sollen
In den letzten Wochen diskutierte Berlin heftig über die Vorfälle im Görlitzer Park und Maßnahmen zur Bekämpfung von Kriminalität. Braucht es diese auch im Mauerpark? Öffentliche Grünanlagen und Parks sollen
Vom nassen Zentrum Prenzlauer Bergs zu einem der ruhigsten Orte des Stadtteils: Der Park am Wasserturm ist klein, aber sehr fein. Vor 135 Jahren hätte ich einen Badeanzug gebraucht, um
Vom stinkenden Gasometer über die DDR-Vorzeigesiedlung zu einem grünen Ort zwischen Plattenbauten: Der Ernst-Thälmann-Park hat eine wechselhafte Geschichte. Hier kommt das dritte Park-Porträt. Wer von der Tramhaltestelle an der Greifswalder
Im Mauerpark passiert selbst an einem einzigen Tag so viel, dass das Gelände einem Mikrokosmos gleicht. Der Versuch eines Portraits über einen Park, der mich Berlin lieben gelernt hat. Es
Auf der einen Seite frischer Rollrasen, auf der anderen Seite Dreck, Pfützen und Abfall: Spätestens mit der Erweiterung wurde deutlich, dass auch die alte Fläche des Mauerparks dringend überarbeitet werden
Als ein Café am Zugang des Friedhofs an der Greifswalder Straße eröffnet wurde, staunten viele nicht schlecht. Geht das zusammen – Kaffeekultur, Mittagessen und Totenruhe? Doch es stellte sich heraus, dass
Doppelt so groß wie vorher: Seit ein paar Tagen ist der erweiterte Bereich des Mauerparks geöffnet und sorgt für Freude – und Zweifel. „Jetzt wächst zusammen, was 28 Jahre lang nur
Um Anwohnerbeschwerden zu vermeiden, sollen im Mauerpark Schallbarrieren installiert werden. Doch die Finanzierung steht noch in den Sternen. Sie erinnern an die Konzertmuscheln, die man fast in jedem Kurort an
Im Görlitzer Park in Kreuzberg gibt es ihn seit zwei Jahren, nun soll auch der Mauerpark einen „Parkmanager“ bekommen. Erste „Parkläufer“ sind bereits im Einsatz. „Damit der Mauerpark auch zukünftig
Mehr Wiese, mehr Bäume, mehr Bänke – und Toiletten! Landschaftsplaner fragen die Prenzlauer Berger, wie sie sich einen besseren Mauerpark vorstellen. Und bekommen 220 Antworten. Jetzt mal Butter bei die Fische:
Die Prenzlauer Berg Nachrichten machen sich mit ihren Leserinnen und Lesern auf zur Nachtigallen-Expedition – und das klingt so: Gibt es auch unter den Nachtigallen Helikopter-Eltern? Und schlafen die stimmgewaltigen Vögelchen
Aus der seit Jahren vor sich hin gammelnden Werneuchener Wiese könnte doch noch was werden: Der Bezirk will, dass dort schon bald Gemeinschaftsgärten entstehen. Vorschläge sind willkommen! Wir wollen es