
Allee ohne Pappeln
Den Bäumen in der Pappelallee geht es schlecht. Im Zuge des Umbaus der Straße müssen viele gefällt werden. Da Baumfällen unbeliebt ist, geht das Bezirksamt nun in die Informations-Offensive. Einfach
Den Bäumen in der Pappelallee geht es schlecht. Im Zuge des Umbaus der Straße müssen viele gefällt werden. Da Baumfällen unbeliebt ist, geht das Bezirksamt nun in die Informations-Offensive. Einfach
Die Räuber und Woyzeck werden ordentlich durchgeschüttelt, zum Thälmann-Areal diskutiert ein neunköpfiges Riesen-Podium und ein Heimat-Krimi verläuft sich in Mitte. Thomas Knauf hat einen neuen Prenzlauer-Berg-Krimi geschrieben (ja, so was
Bei der Planung der Pappelallee mischen Designstudenten mit. Ist das die Stadtplanung der Zukunft für Prenzlauer Berg? Treffen sich Designstudenten und ein paar Beamte vom Stadtplanungsamt. Klingt wie die zum
Barrierefreiheit, mehr Bäume, ein Radweg ohne parkende Autos: an Wünschen von Bürgern mangelt es bei den Umbauplänen für die Pappelallee nicht. Seit gestern wissen wir, was praktikabel ist. Von der
Am gestrigen Donnerstagabend wurden die erste Pläne für den Umbau der Pappelallee/Stahlheimer Straße vorgestellt. Auch Bürger dürfen sich mit ihren Ideen an der Planung beteiligen. Jeder gute Straßenumbau beginnt
17 Millionen Euro bekommt der Bezirk von Immobilienbesitzern des Kollwitzkiezes. Davon sollen Rad- und Fußwege saniert und vor allem die Pappelallee sicherer gemacht werden. Sanierung lohnt sich. Jens-Holger Kirchner (Grüne)