
„Wir lassen uns da nicht rausholen"
Seit Jahren streiten Mieter*innen und Investoren um die Zukunft der Schönhauser Allee 69. Ein meterhohes Baugerüst hat den Kampf jetzt neu entfacht. „Zuhause bleiben”, lautet dieser Tage die Devise.
Seit Jahren streiten Mieter*innen und Investoren um die Zukunft der Schönhauser Allee 69. Ein meterhohes Baugerüst hat den Kampf jetzt neu entfacht. „Zuhause bleiben”, lautet dieser Tage die Devise.
Nachdem Friedrichshain-Kreuzberg vorgelegt hat, will auch Pankow vorübergehend Radwege breiter machen. Die „Pop-Up-Bikelanes“ sollen in Corona-Zeiten Platz für den nötigen Abstand schaffen. Rauf aufs Rad: Wer zur Zeit lieber auf
Lernen in Corona-Zeiten: Die Schulen sind zu, der Unterricht soll zu Hause weiterlaufen. Wie gut gelingt das? Ein Schüler und Eltern aus Prenzlauer Berg berichten. Am Montag waren die Schüler*
Das öffentliche Leben in Berlin kommt zum Erliegen, immer mehr Firmen schicken ihre Belegschaft nach Hause. Im Bezirksamt Pankow ist man davon weit entfernt. Es sind disruptive Zeiten für die
Wir sind ins Home Office gezogen. Auch von dort aus wollen wir euch so gut informieren wie möglich. Aber was wollt ihr jetzt eigentlich von uns wissen? Und plötzlich ist
Der Bezirk hätte an der Prenzlauer Allee einem privaten Käufer zuvorkommen können – und hat es versiebt. Bezirksverordnete werfen dem zuständigen Amt Untätigkeit vor. Es ist so etwas wie der Joker
Anwohner*innen in Pankow wollen ihre Straßen vom Durchgangsverkehr befreien – und haben konkrete Vorschläge, wie das gelingen kann. Ach, Barcelona. Dass so viele Prenzlauer Berger*innen in diesen Tagen von
Der Senat feiert den Mietendeckel als großen Erfolg – umsetzen und überwachen sollen ihn aber die Bezirke. Ist Pankow dieser Aufgabe gewachsen? Es ist also passiert. Der Mietendeckel ist beschlossen und
Was bedeutet der Klimanotstand für Pankow? Drei Lokalpolitiker erklären, warum der Bezirk jetzt nicht mehr zögern darf. Dies ist ein Text aus unserer Reihe „Umweltschutz & Nachhaltigkeit“ Nachdem Pankow im
Bürgermeister Sören Benn will den Norden des Bezirks mit einer Seilbahn anbinden – doch der Senat ist misstrauisch. Der Politiker hat sich deswegen jetzt Verstärkung geholt. Eines kann man Pankows Bürgermeister
Wenn es nach der CDU Pankow geht, bekommt der Bezirk demnächst Straßenschilder für Sehbehinderte. Doch beim Blinden- und Sehbehindertenverein stößt die Idee auf wenig Begeisterung. An öffentlichen Orten in Deutschland
Stadtrat Daniel Krüger (für AfD) findet den Wunsch nach weniger Autoverkehr provinziell. Unsere Autorin sagt: Das Gegenteil ist der Fall. „Manche sagen es wär’ einfach, ich sage es ist heikel