
Liegen lernen
Wenn das Ordnungsamt Werbung macht, dann richtig. Eine Stilkritik aus aktuellem Anlass. Ein beherzter Griff in die Scheiße kann für Behörden durchaus imageprägend wirken, und wenn es Berliner Behörden sind,
Wenn das Ordnungsamt Werbung macht, dann richtig. Eine Stilkritik aus aktuellem Anlass. Ein beherzter Griff in die Scheiße kann für Behörden durchaus imageprägend wirken, und wenn es Berliner Behörden sind,
Zwei Anwohner der Kopenhagener Straße treiben das Ordnungsamt vor sich her. Es soll gegen Blumen, Bänke und Flohmärkte vorgehen. Das Amt ist machtlos – es muss durchgreifen. Die Sitzmöglichkeiten an dieser
Bedürftigen Pfandjägern soll die Arbeit durch Sammelbehälter erleichtert werden. Das Ordnungsamt fürchtet, dass Leute auf dumme Gedanken kommen. Es ist kein schöner Job: Menschen, die ihr Geld damit verdienen, dass
Das Bezirksamt sieht sich außerstande, das Gewicht von Hunde- und Taubenkot im Bezirk zu messen. Fest stehe aber, dass es zu viel ist. Ein paar Maßnahmen sind geplant, weitgehend machtlos
Auf dem Platz schwinden die Sitzmöbel. Einige werden verschleppt, andere vergraben. Und manche landen in den Bäumen. Bei aller nötigen Verurteilung der Aktion: Viel kann man den Tätern unterstellen, bloß
Ein Prenzlauer Berger hat dem Sonntagsverkauf der Spätkaufs den Kampf angesagt: Knapp 50 Verstöße gegen das Ladenöffnungsgesetz hat er beim Ordnungsamt gemeldet. In Prenzlauer Berg tobt der Späti-Kampf. So berichtet
Die Aufgaben nehmen zu, Geld und Personal werden dennoch gestrichen – laut Stadtrat Kühne kann das Pankower Ordnungsamt bald seinen Job nicht mehr richtig machen. Der Spardruck, der auf dem Bezirk
Dem Ordnungsamt wurde eine Imagekampage spendiert. Deren Subtext: Wir sind langweilig, überflüssig und kosten zu viel Geld. Gucken Sie mal, ist es nicht hübsch, dieses Bild, wie es da so
Berlin hat den Spielhallen den Kampf angesagt. Der Senat will die Gesetze verschärfen, doch in Pankow fehlt schon das Personal, die Einhaltung bestehenden Rechts zu kontrollieren. Ob Spielen Spaß macht,