
Pankow wird 700 Jahre alt und der Bezirk spart sich die Feier
Vor 700 Jahren wurde „Pankow“ das erste Mal urkundlich erwähnt. Eigentlich ein Grund zu feieren - nur fehlt dem Bezirk dazu das Geld. Ein Glück, dass Markgraf Woldemar ein so
Vor 700 Jahren wurde „Pankow“ das erste Mal urkundlich erwähnt. Eigentlich ein Grund zu feieren - nur fehlt dem Bezirk dazu das Geld. Ein Glück, dass Markgraf Woldemar ein so
Wie sich die Bezirkspolitik beim Kampf gegen den „KolleBelle“-Bauinvestor Rainer Bahr in Erklärungsnöte verstrickt. Es könnte alles ziemlich einfach sein: Ein Immobilienunternehmer kauft ein Grundstück samt Wohnhaus, er investiert,
Investor Rainer Bahr präsentiert ein neues Gutachten – in Prenzlauer Berg wird mit schwerem historischen Geschütz um sein Bauprojekt gekämpft. Drei 50er-Jahre-Mietsblöcke an der Belforter-/Ecke Straßburger Straße sorgen in Prenzlauer
Nach der Tagung des Stadtentwicklungsausschusses zum Thema Belforter Straße sind die Fronten verhärtet. Während die FDP vor möglichen Entschädigungskosten warnt, sieht die SPD einer Klage des Investors gelassen entgegen. Die
An der Belforter Straße ist der Bezirk gegen Verdichtung, an der Kastanienallee lässt er zur gleichen Zeit eine Freifläche bebauen. Was für eine Grundstücks-Vergeudung! Mitten in Prenzlauer Berg, zwischen Kastanienallee
Noch ist das große Grundstück in der Kastanienallee 97 ein Parkplatz. Nun soll das Areal verkauft, bebaut und als Wohn- und Gewerbefläche genutzt werden. In der Kastanienallee werden bald die
Ein Gutachten erklärt die Wohnanlage Belforter Straße für stadthistorisch bedeutend und schützenswert. Zudem gebe es dort seltene Vogelalten und alten Baumbestand. Die geplante Blockrandbebauung würde damit unmöglich. Die Wohnanlage in
Rainer Bahr, Bauherr des „KolleBelle“, plant eine Blockrandbebauung an der Belforter Straße. Der Bezirk will das verhindern, jetzt gibt es ein Gutachten dazu. Bahr droht mit einer Klage. Seit Mitte
Die Kürzung der Städtebauförderung trifft auch Pankow. Offen bleibt jedoch, welche Projekte unter den Sparmaßnahmen leiden werden. Auch in Pankow wird es im kommenden Jahr weniger Geld für den Städtebau
Bezirkspolitik gegen Bauinvestor: In der Straßburger Straße wird um Bauland gekämpft – mit hohem Symbolwert. Wird in Prenzlauer Berg zu dicht gebaut? Rainer Bahr fühlt sich falsch verstanden. 16 Bauprojekte habe
Das Kinder- und Jugendtheater Murkelbühne hat angekündigt, trotz Kündigung auch über das Jahresende hinaus in seinen jetzigen Räumen im Eliashof zu bleiben und diese zu besetzen. Für die Murkelbühne wird
Verschleppungstaktik und wenig fachliche Kompetenz, das waren die Vorwürfe, denen sich der Pankower Stadtrat Michail Nelken bei der Tagung der Bezirksverordnetenversammlung am gestrigen Mittwoch stellen musste. Michail Nelken hatte gestern