
Gewerbe? Pech gehabt!
Aus dem Eckhaus Schliemann-/Stargarder Straße verschwinden die Mieter. Schon im Sommer mussten Soupanova und Lederwerkstatt raus. Doch statt der angekündigten Sanierung passiert: nichts. Im vergangenen Sommer musste es noch
Aus dem Eckhaus Schliemann-/Stargarder Straße verschwinden die Mieter. Schon im Sommer mussten Soupanova und Lederwerkstatt raus. Doch statt der angekündigten Sanierung passiert: nichts. Im vergangenen Sommer musste es noch
In der Schliemannstraße wollen Anwohner verhindern, dass die Stadt Wohnungen baut – und stattdessen einen Yoga- und Klettergarten errichten. Für die einen ist es ein verwucherter Bombenkrater, für die anderen die
Muss am Thälmann-Park gebaut werden? In der Pappelallee? Am Mauerpark? Die Bürger wollen mitreden, wenn sich ihr Kiez verändert. Wie das funktionieren kann, wurde am Freitag diskutiert. Eine Podiumsdiskussion zum
In diesen Minuten hat das Bezirksamt den Vergleich mit Investor Bahr unterschrieben. Die Zustimmung im Bezirksparlament wird im Nachhinein geholt. Das gilt als Formsache. Das Bezirksamt hat soeben einen Vergleich
Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Der umstrittene Neubau in der Kollwitzstraße 42 darf nicht fertiggestellt werden. Die Baugenehmigung wurde aufgehoben. Der umstrittene Neubau an der Kollwitzstraße 42, der seit Monaten im
Die einst hoch gesteckten Sanierungsvorgaben wurden in Prenzlauer Berg nie erreicht. Kein Problem, finden Senat und Pankows früherer Stadtrat für Stadtentwicklung. Die Sanierung sei dennoch ein Erfolg. Bei der Sanierung
Früher stieg man zum Bestaunen des Sonnenuntergangs aufs Dach. Heute versperren hochgerüstete Grenzanlagen den Weg, damit die Bewohner des ausgebauten Dachgeschosses nicht gestört werden. Man mag zu den Veränderungen, die
Trotz steigender Grunstückspreise und Verdichtungs-Sorgen werden in Prenzlauer Berg immer wieder Baulücken durch Discounter geschlossen. Warum eigentlich? Vielleicht ist Prenzlauer Berg doch noch nicht so stark verdichtet, wie es immer
Lidl erweitert sein Sortiment und baut in der Bornholmer Straße und der Prenzlauer Allee neben Supermärkten auch Wohnungen. Ob die Mieten Discounterniveau haben werden, ist noch offen. Es gab Zeiten,
Die Piraten ziehen in die Pankower BVV, die Linken verlieren einen Stadtratsposten, Matthias Köhne (SPD) kann Bürgermeister bleiben – die BVV-Wahl in der Analyse. Pankow hat gewählt, und zwar nicht nur
In ehemaligen Sanierungsgebieten geht es um viel Geld. Doch im Bezirksamt fehlt Personal, um es einzutreiben. Dem Land drohen Millionenverluste, Immobilienbesitzer können auf Ersparnisse hoffen. Es gibt gerade gut zu
Erst sah es so aus, als verliere Prenzlauer Berg schon wieder eine Kultureinrichtung. Jetzt wandert das Kinder- und Jugendtheater doch nicht nach Wedding ab. Weil der Eliashof in der Senefelderstraße