
Gießt Bäume!
Unseren Bäumen mangelt es dank der Hitze an Wasser, und der Bezirk kommt mit dem Gießen nicht hinterher. Daher ruft er nun Anwohner auf, das zu übernehmen. Schaut der Baum
Unseren Bäumen mangelt es dank der Hitze an Wasser, und der Bezirk kommt mit dem Gießen nicht hinterher. Daher ruft er nun Anwohner auf, das zu übernehmen. Schaut der Baum
Unterhalb der Bösebrücke baut die Berliner Naturschutzjugend einen Lehrgarten. Stadtkinder können dort bald auf Moorbewohner, Dünenpflanzen und Wildpinkler treffen. Zum Pinkeln geht der Prenzlauer Berger gerne nach Gesundbrunnen. So zumindest
Kein Baum soll auf unseren Straßen vergebens sterben! Wie wäre es mit einer Nachnutzung als Spielplatz-Inventar? Dass da noch nicht früher jemand drauf gekommen ist, ist eigentlich ein Wunder: In
In Pankows Parks statt Büschen Bohnen und statt Tulpen Tomaten zu pflanzen klingt vielleicht verrückt. Doch das Konzept der essbaren Stadt wurde bereits andernorts erprobt und für gut befunden. Als
Ausgerechnet unter dem Mauerpark wollen die Wasserbetriebe einen 700 Meter langen Tunnel mit fast vier Metern Durchmesser bauen. Tunnelbohrung bei Parkbetrieb – wie soll das gehen? Als habe der Mauerpark nicht
An der Belforter Straße werden Bäume gefällt. Sieht stark nach Baubeginn aus an der Wohnanlage, wo eigentlich nicht gebaut werden sollte. Ist es aber nicht, sagt das Amt. An der
Auch Fledermäuse leben gerne in Altbauten. Doch wenn die Häuser saniert und Dachgeschosse ausgebaut werden, verlieren die Tiere ihren Wohnraum. Dabei stehen sie unter Schutz. Der Anlass für diesen Text
In Pankow werden wieder Bäume gepflanzt, allein 200 noch in diesem Jahr. So werden die Lücken geschlossem, die der gefallene Problembaum Traubenkirsche hinterließ. Dem Baumbestand im Bezirk ging es zuletzt
Baumpflege ist Vertrauenssache. Das wird zum Problem, wenn das Bezirksamt Bäume fällt und die Bürger ihm nicht vertrauen, dass es für die Fällung gute Gründe hatte. Der Versuch einer Schlichtung.
Eine Nationalmannschaft voller Autoren, eine Wanderung durch die Geschichte des Pfefferbergs, ein Musikerwettstreit ohne Dieter Bohlen und ein Zensus für Vögel: Die Tipps dieser Woche. Warum sollte man diese Sache
Einhundert Jahre lang stand auf dem Falkplatz eine Kastanie; in der vergangenen Woche wurde sie gefällt. Die Anwohner betreiben nun Trauerarbeit und ärgern sich über das Bezirksamt. Wenn in Prenzlauer
In der Greifswalder Straße stolpern immer wieder Passanten. Wo Pankower Sicherheitspolitik versagt. In China ist ein Sack feinster Reis umgefallen. Stopp, falscher Einstieg. Also nochmal: Rundbürsten eines Kehrfahrzeuges der Berliner