
Alles im grünen Bereich?
Dass weniger manchmal mehr ist, gilt auch für die Mahd städtischer Grünflächen. Die Pankower Grünen fordern, dass das sogenannte „Verkehrsbegleitgrün“ im Bezirk seltener gemäht wird. Doch im Bezirksamt gibt es
Dass weniger manchmal mehr ist, gilt auch für die Mahd städtischer Grünflächen. Die Pankower Grünen fordern, dass das sogenannte „Verkehrsbegleitgrün“ im Bezirk seltener gemäht wird. Doch im Bezirksamt gibt es
In diesem Wahlkampf um Sitze im Abgeordnetenhaus kommt keine Partei um das Thema „Umwelt und Klima“ herum. Aber welchen Stellenwert nimmt es ein und welche Maßnahmen planen die Parteien? Egal
Pankows Bäume leiden unter der anhaltenden Trockenheit. Die Grünen wollen, dass Anwohner*innen zur Gießkanne greifen – und ihnen den Zugriff auf Wasser erleichtern. Es ist Sommer in Berlin, die Temperaturen
Über die hohe Dichte an Honigbienen im Bezirk kann sich Imker Wolfgang Baum nicht so recht freuen. Im Interview erklärt er, warum man mit Bienenhaltung nicht die Umwelt rettet, und
In der Stahlheimer Straße müssen 22 Straßenbäume Platz für einen neuen Radweg machen – und für Parkplätze. Anwohner sind entsetzt. „Das war ein Schock“, sagt Ronald Lohse. Als der Zettel vom
An Prenzlauer Berger Häuserfassaden ist in Sachen vertikale Pflanzenwelt noch viel Luft nach oben – oder vorne. Das Bezirksamt musste sogar jüngst einen Teil seiner Kletterpflanzen einbüßen – unter großem Protest. Wenn
Was trällert so laut durch Nacht und Wind? Es sind die Prenzlauer Berger Nachtigallen! Und wir waren mittendrin – beim Mitgliedertreffen auf Nachtigallen-Erkundungstour. Freitagabend, kurz nach Mitternacht, im Thälmannpark: Ein laues
Das völlige Umkippen des kleinen Teichs im Thälmannpark konnte noch einmal verhindert werden, dank Ehrenamtlichen und Spenden aus der Bevölkerung. Trotzdem sind fast alle Fische tot. UPDATE vom 30. März
In dieser Woche machen wir auf dicke Hose und schauen, was man mit 120 Millionen in Prenzlauer Berg so anstellen kann. Außerdem: tote Fische, Kleingärten in Gefahr und Stadtrat Kuhn
Längst hat es sich die neue Laubenpieper-Generation in ihren Parzellen gemütlich gemacht. Meist gärtnern Alt und Jung friedlich nebeneinander. Doch die Generationskonflikte sind nicht überall überwunden. „Ein Gefühl beschlich mich,
UPDATE Fledermäuse im Mauerpark, Nachtigallen am Arnimplatz und Füchse im Thälmannpark – in Prenzlauer Berg gibt es eine reiche Tierwelt. Jetzt im Frühling kann man die wilden Nachbarn vielerorts entdecken. UPDATE
ARCHIV: Es ist Zwitscher-Hauptsaison, die Nachtigallen sind in den Prenzlauer Berger Parks lautstark auf Partnersuche. Wir waren mit einer Nachtigallforscherin auf Erkundungstour: Hier das Ergebnis im Podcast! ARTIKEL vom 9.