
Luxussanierung voraus
Ein Eckhaus am Senefelderplatz hat einen neuen Eigentümer. Der will sanieren und kündigt im Internet schon mal Eigentumswohnungen an. Bedroht sehen sich auch zwei Traditionslokale. Stellen Sie sich vor, Sie
Ein Eckhaus am Senefelderplatz hat einen neuen Eigentümer. Der will sanieren und kündigt im Internet schon mal Eigentumswohnungen an. Bedroht sehen sich auch zwei Traditionslokale. Stellen Sie sich vor, Sie
Auch im Nord-Osten der Danziger Straße soll in Zukunft das Luxusverbot gelten, meinen Pankows Politiker. Es untersagt umfangreiche Sanierungen, um Mietsteigerungen vorzubeugen. Luxusverbot ist ein lustiges Wort. Es klingt, als
Die Pankower BVV hat weitere Gebiete ausgewiesen, in denen das Luxusverbot gilt. Doch nicht jeder glaubt, dass damit tatsächlich die steigenden Mieten gestoppt werden können. Wie erwartet haben Pankows Bezirksverordnete
Am Mittwoch beschließt die Bezirksverordnetenversammlung Pankow fünf neue, zum Teil größere soziale Erhaltungsgebiete, in denen das Luxusverbot gelten soll. Die Pressekonferenz dazu gab es schon heute. Es mag nicht unbedingt
Die Gleimstraße 52 sollte saniert werden, ohne dass die Altbewohner gehen müssen. Garantieren sollte das ein Vertrag mit dem Investor. Geholfen hat das nur bedingt. Der Bezirk will draus lernen;
Die Gewobag möchte gerne einen Hinterhof in der Schieritzstraße bebauen, Anwohner fürchten um ihre grüne Oase. Jetzt deutet sich an, dass der Bauantrag abgelehnt wird. „Shit happens“, das weiß Sandra
Seitdem Land und Bezirk erkannt haben, dass die Mieten zu stark steigen, präsentieren sie nahezu täglich neue Maßnahmen dagegen. Ein Überblick. Es hat bis zur letzten Wahl in Berlin im
Der Bezirk wollte mit einer Verordnung bezahlbaren Wohnraum schützen. Wie das funktioniert? Eher mäßig, wie ein Projekt in der Winsstraße zeigt. Knapp ein halbes Jahr ist es her, dass der
Ab dem neuen Jahr gelten rigorose Beschränkungen für Sanierungen von Wohnungen in Prenzlauer Berg. Selbst Wärmedämmung muss gerechtfertigt werden. Das Bezirksamt Pankow hat gestern beschlossen, Hausbesitzern in Prenzlauer Berg die
Gegen ungenehmigte Appartements kann das Amt nichts machen. In der Kopenhagener Straße ist es sogar gezwungen, Straßenland zur Verfügung zu stellen. Wenn die Verwaltung schon keinen Weg findet, den Betrieb
Ein Fahrstuhl am Arnimplatz darf trotz Milieuschutz auf jeder Etage halten. Ein Gerichtsurteil, das weitreichende Bedeutung hat. Und Mieter 100 Euro im Monat kosten kann. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat
Viele Prenzlauer Berger Altbauten haben unterm Dach schöne Wohnungen mit Fahrstuhl. Jetzt entscheiden Richter, ob die Aufzüge Zwischenstopps machen dürfen. Der Bewohner des Hauses in der Schivelbeiner Straße weiß spätestens