
Verdrängung verhindern - aber wie?
Die Gentrifizierung aufhalten wollen so gut wie alle Politiker. Warum es bisher noch niemand geschafft hat – und was trotzdem helfen könnte. „Mir ist jede einzelne Wohnung, wo wir Mieter schützen
Die Gentrifizierung aufhalten wollen so gut wie alle Politiker. Warum es bisher noch niemand geschafft hat – und was trotzdem helfen könnte. „Mir ist jede einzelne Wohnung, wo wir Mieter schützen
Einer der ersten Bioläden im Kiez hört Ende des Monats auf. Zwei Prenzlauer Berger Milieuschutzgebiete wachsen und die Eberswalder Straße entwickelt sich zum Sorgenkind. Alles, was in dieser Woche wichtig
Der Bezirk erweitert die soziale Erhaltungsgebiete Bötzowstraße und Humannplatz und beschließt drei neue in Pankow. Kritiker bezweifeln die Wirkung von Milieuschutz. Der Milieuschutz in Pankow wächst. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat
Weil umfangreich saniert wird, wurde den Mietern der Immanuelkirchstraße 35 gekündigt. Um die Räumungsklage gegen einen von ihnen ging es am Mittwoch am Amtsgericht Mitte. Eigentümer und Mieter sollen jetzt
Um Mieter besser schützen zu können, hat unser Lieblings-Bezirksgremium jüngst mutige Vorschläge gemacht. Die tatsächliche Umsetzung ist trotzdem fraglich. Vorkaufsrecht und Sozialplanverfahren sind die zwei Stichworte, die derzeit die Diskussion
Die Prenzlauer Allee 45 soll von einem Investor gekauft werden – für über sieben Millionen Euro. Teile des Hauses stehen schon leer. Der Bezirk prüft das Vorkaufsrecht, macht aber wenig Hoffnung.
Die Danziger Straße 55 galt als Hoffnungsträger: Die Deutsche Wohnen wollte das Haus kaufen, der Bezirk sein Vorkaufsrecht in Anspruch nehmen – zum ersten Mal. Am Ende fehlte: das Geld. Was
In der Stargarder Straße 28 will der neue Eigentümer sanieren. Die Mieten sollen um bis zu 150 Prozent steigen. Die meisten Bewohner können das nicht bezahlen, viele sind Rentner. Was
Verdrängung trotz Milieuschutz – in Prenzlauer Berg läuft in Sachen Wohnraum einiges schief. In unserer Serie zeigen wir warum. Seit Jahresbeginn wird in der Immanuelkirchstraße 35 saniert. Dabei werden mehrere Wohnungen
Trotz Milieuschutz und Zweckenfremdungsverbot hat der Bezirk bisher nichts gegen den jahrelangen Leerstand in der Prenzlauer Allee 45 unternommen. Jetzt soll es für ein Eingreifen zu spät sein. „Das hat
Die Mieter des denkmalgeschützten Hauses in der Prenzlauer Allee 45 fürchten um ihre Wohnungen, denn das Gebäude soll verkauft worden sein: an einen „entwicklungsfreudigen Investor“, wie es heißt. Eine meterlange
Ordnungsamt gegen Café-Grün, Politiker gegen Krankenhausumzug und alle gegen die Zweckentfremdung. Uns erwartet eine ereignisreiche BVV-Woche, zeigt der Blick in die Tagesordnung. Früüüüüühling in Prenzlauer Berg – und BVV-Woche! Nicht allen