
Plitsch? Quatsch!
Endlich: Die Sonne brennt, der Nachwuchs glüht. Aber auf Prenzlauer Bergs Wasserspielplätzen ist Dürre angesagt. Wann wieder wo geplantscht werden darf, verrät unser Überblick. Wie fast jede Grünfläche im Prenzlauer
Endlich: Die Sonne brennt, der Nachwuchs glüht. Aber auf Prenzlauer Bergs Wasserspielplätzen ist Dürre angesagt. Wann wieder wo geplantscht werden darf, verrät unser Überblick. Wie fast jede Grünfläche im Prenzlauer
Alles, was diese Woche in Prenzlauer Berg wichtig war: Parkplätze, Baupläne und Graffiti + ein Theater-, ein Literatur- und ein Filmfestival + Mordverdacht, Robben & Wientjes und die Haltestellen der M1. Liebe
Mehr legale Flächen für Graffiti wollten unsere Bezirkspolitiker erreichen, zum Beispiel im Mauerpark. Doch das Bezirksamt sagt: Jein. Sie ist gewissermaßen eine Grauzone in Farbe – die Mauer auf dem Hügel
Eine Straße quer durch den Jahnsportpark? Überreste der verschwundenen Rudolf-Mosse-Straße sind noch heute zu sehen. Ihr Namensgeber war der bedeutendste Presseunternehmer der Stadt. „Rudolf-Mosse-Straße“? Ich bin ziemlich verblüfft, als
Mit unbeugsamem Optimismus und einer Ladung guter Nachrichten starten wir ins Jahr 2018 – hier kommt der erste Prenzlauer-Berg-Wochenrückblick des Jahres. Liebe Mitglieder und Abonnenten! Eure Lieblings-Lokalzeitung ist offiziell zurück aus
Besser spät als nie: Die Jugendfarm Moritzhof und die gesamte Grünfläche nördlich des Gleimtunnels werden durch einen Bebauungsplan gesichert. 23 Jahre – so lange kann es in Pankow schon mal dauern,
Für Autos, Fahrradfahrer und Füßgänger wird es am Mauerpark noch enger: Am 6. November starten die Bauarbeiten für den unterirdischen Stauraumkanal. ___STEADY_PAYWALL___ 7 400 Liter soll er fassen und
Schon jetzt kämpfen vor allem an Sonntagen Fußgänger, Radler und Autofahrer um ihren Platz vor dem Mauerpark. Die Bauarbeiten für den Stauraumkanal werden die Situation noch verschärfen. Bezirkspolitiker fordern mehr
2019 soll die Erweiterung des Mauerparks fertiggestellt sein. Bis dahin sind noch viele Bäume zu pflanzen. Und einige Differenzen zu überwinden, wie die gestrige Baustellenbegehung zeigte. 25 Jahre ist die
Es wird wieder heiß, die Kinder zieht es ans Wasser. Doch von den Wasserspielplätzen im Bezirk funktioniert momentan kein einziger. Und plötzlich sind sie aus. Eben noch wurden fleißig Eimerchen
In unserem Wochenrückblick geht es um verdrängte Autos, eingerissene Mauern, illegales Schaukeln, überforderte Jugendämter, Gedichte auf Berlinerisch, Seifenblasen und Haferbrei. Liebe Mitglieder! Ostern ist vorbei, alle Schokohasen sind verspeist, und
Friedvolle Nacht, walpurgische Nacht – am Wochenende wird im Mauerpark wieder in den Mai getanzt. Weil der 30. April diesmal auf einen Sonntag fällt, gibt es dieses Jahr sogar Karaoke mit