
Wir starten neu und essen Geburtstagstorte
In dieser Woche haben wir mit den PBN einen Neustart gemacht und mit dem Mach-Mit-Museum Geburtstag gefeiert. In der Wochenpost geht es außerdem um Ferienwohnungen, Programmkinos und verschwindende Orte in
In dieser Woche haben wir mit den PBN einen Neustart gemacht und mit dem Mach-Mit-Museum Geburtstag gefeiert. In der Wochenpost geht es außerdem um Ferienwohnungen, Programmkinos und verschwindende Orte in
Früher ein Bauwagen für die Kinder vom Helmholtzplatz, heute ein Bauwagen für die Flüchtlingskinder am Tempelhofer Feld: Das Mach-Mit-Museum wird 25. ARTIKEL vom 14. September 2017: Uta Rinklebe sitzt mit
Neue Berliner Regeln für Straßen-Kühlschränke machen es Foodsharing-Aktivisten fast unmöglich, Lebensmittel vor der Mülltonne zu bewahren. „Für uns ist das kaum machbar“, heißt es aus Prenzlauer Berg. Anonym, 24 Stunden
Bevor Lebensmittel im Müll landen, sollten sie lieber kostenlos in Straßen-Kühlschränken angeboten werden. Diese Idee stoppt nun die Lebensmittelaufsicht Pankow. Aus Angst vor verdorbenem oder vergiftetem Essen. Der Straßen-Kühlschrank in
Da steht ein Kühlschrank auf der Straße: Nicht für den Sperrmüll, sondern zum Befüllen. Mit Lebensmitteln, die sonst im Müll gelandet wären. Zugreifen darf jeder. An drei Stellen in Prenzlauer
Jedes Jahr gibt es eine Ausstellung im Kindermuseum. Die neue über den Maler Klee kommt etwas sperrig daher. Doch die Kleinsten können hier das erste Mal mit einer Galerie in
Die insgesamt sehr sehenswerte Märchenausstellung im „MACHmit! Museum“ wird der Gattung zwar nicht wirklich gerecht. Aber das Hexenhaus ist großartig, und es gibt tolle rote Clogs zum Anprobieren. Jeder weiß,
Orson Welles Krieg der Welten kehrt als Hörmage zurück. Kinder schmücken Fledermäuse. Der Literatursalon wird von Studenten geentert. Und gibt es ein Leben nach der Gentrifizierung am Teute? Wie viel
Wie lebte ein Backfisch im Bombenkrieg? Was träumte Hannelore Kohl? Mögen Nachbarn Arbeitslose? Und warum hat Lillebror immer seltsame Freunde? Die Antworten bringt diese Woche. Wäre Brigitte Eicke kein ambitionierter
Eine Lesung widmet sich den Freuden des Atheismus, Musiker spielen für Ruanda, und Wahlkämpfer erklären sich den Kindern. Unsere Tipps. Wir alle stehen ja noch unter dem Eindruck des großartigen
Das hat das MachMit! Museum für Kinder nun davon, dass es in einer alten Kirche residiert: Seine Orgel muss saniert werden. Das kostet doch mehr, als gedacht. Im Erdgeschoss bauen
Die Tipps der Woche in ihrer Osterausgabe mit geschmücktem Osterbaum, brennendem Osterfeuer, österlicher Musik unter Sternenhimmel und frisch geschlüpften Küken. Es ist zugegebener Maßen etwas verwirrend: Das Wetter sagt, es