
Spielzeugpaten dringend gesucht
Ein Leben für Spielzeug: Philipp Schünemann hat alles in seinen Laden in der Choriner Straße investiert. Doch nun könnte bald Schluss sein. Dies ist ein Text aus unserem Schwerpunkt „Leute
Ein Leben für Spielzeug: Philipp Schünemann hat alles in seinen Laden in der Choriner Straße investiert. Doch nun könnte bald Schluss sein. Dies ist ein Text aus unserem Schwerpunkt „Leute
Die Künstlerin und Illustratorin Anna Gusella hat eine Vorliebe für Sprachspiele und Abstraktes. In ihrem Atelier an der Schönhauser Allee setzt sie diese in Bilder um. Das Atelier von Anna
Seit Kindheitstagen sind Tauben das große Hobby von Semso Ehnert. Seit mehr als 20 Jahren darf er sie sogar im Mauerpark halten. Ein Besuch. Dies ist ein Text aus unserem
Er kam spät und eher zufällig zur Straßenmusik: Seit nunmehr 18 Jahren steht Horst Bölsdorf vor den Arcaden in der Schönhauser Allee und kurbelt stundenlang an seiner Drehorgel. Horst Bölsdorf
Ein Korbmacher in der Winsstraße, eine Grundstückssuche im Blumenviertel und eine Diskussion über Parkplätze auf der Schönhauser Allee: Wer und was in dieser Woche in Prenzlauer Berg Thema war, erfahrt
Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet Fred Jacob in einer Ladenwerkstatt in der Winsstraße. Er ist einer der letzten Korbmacher Berlins. Von einem, der immer wieder aufsteht. Dies ist ein
Doreen Persche betreibt einen der letzten Hutläden Berlins: Kleemann Hüte hat auf der Schönhauser Allee schon einiges überdauert. Im Gespräch erzählt sie, warum sie keine Hutmacherin ist und warum sich
Fast ihr ganzes Leben hat Monika Meiser in Prenzlauer Berg verbracht, seit knapp fünf Jahrzehnten wohnt sie im selben Eckhaus im Kollwitzkiez. Ein Besuch bei der Künstlerin, die analytisch denkt
Ingrid Meineke wohnt seit über acht Jahrzehnten in derselben Wohnung in der Carl-Legien-Siedlung. Vermutlich hat kaum jemand so viel im Kiez erlebt wie sie. „Ich weiß noch, in meinem Nachbarhaus