
Die Faszination von Brandwänden
Skateboard fahren auf dem Alex und Wohnungen besetzen auf der Kastanienallee: In „Für immer ist morgen vorbei“ schreibt Künstler Christian Rothenhagen über sein Aufwachsen in anarchischen Zeiten. Die Wohnungstür hat
Skateboard fahren auf dem Alex und Wohnungen besetzen auf der Kastanienallee: In „Für immer ist morgen vorbei“ schreibt Künstler Christian Rothenhagen über sein Aufwachsen in anarchischen Zeiten. Die Wohnungstür hat
Der Künstler Joachim Bayer ist im Prenzlauer Berg geboren. Nie hat er woanders gelebt, er war immer hier und malt seit Jahrzehnten. Von einem, dem das Sein wichtiger ist als
Trotz Horrormieten und Kultursterben – es gibt sie noch, die Künstler von Prenzlauer Berg. Der artspring 2018 macht sie mit einer Ausstellung im Museum Pankow und 250 offenen Ateliers sichtbar. Gleich
UPDATE: Mit dem Zwischenbericht zum Vorstoß der BVV-Linken, Graffitiflächen zu legalisieren, sind die Initiatoren unzufrieden. Die Idee aber findet die Community gut. Im Mai waren wir mit einem Sprayer im
SOMMERPAUSENSONDERSENDUNG: Im März haben wir die Bühnenplastikerin Ursula Linke in ihrem Atelier in der Czarnikauer Straße besucht. Sie hat dort zwei lebensgroße Kamele für die Semperoper gebaut. ARTIKEL vom 8.
450 Regenschirme verwandeln die Willner-Brauerei derzeit in ein buntes Labyrinth: 4000 Gäste in zwei Tagen werden bei der Kunstinstallation „Labyrinth Of Lies“ erwartet. Wir haben uns für Euch durch den
Es zirpt, pfeift, rauscht und hallt im Kleinen Wasserspeicher unter dem Park am Wasserturm. Der Künstler Robert Stokowy hat dort seine Klanginstallation aufgebaut. Sie ist nur an diesem Wochenende zu
Bunte Bilder zieren ein Haus am Arnimplatz. Es wurde von Hand bemalt, und zwar von Andreas Werner. Wie es dazu kam und über den ungewöhnlichen Beruf des Fassadenmalers. Andreas Werner
Vier Jahre lang machte das Künstlernetzwerk Platoon Station in Prenzlauer Berg – in einer Kunsthalle aus Überseecontainern. Die wird jetzt verkauft. Interview mit Platoon-Gründer Christoph Frank. In dem Containergebäude an der
Die Liedermacherin Esther Schwarzrock lebt, schreibt und spielt ihre Musik in Prenzlauer Berg. In ihrem neuesten Video sieht man, wie der Stadtteil ihre Arbeit beeinflusst. Pop, Tango, Chanson oder nordische
Sperrmüll kann auch Kunst sein. Nämlich für jemanden, der findet, dass der Bürgersteig den Bürgern gehört. Und der aus den Müll-Ensembles ein Kartenspiel-Quartett macht. Oliver Fabel ist Künstler und wann
Da war es! Damals, in den 1980er-Jahren. Da trafen sich unangepasste Künstler in Prenzlauer Berger Hinterhöfen und Küchen und schufen sich eine Mini-Insel. Eine DDR-Doku mal ganz anders. Fangen wir