
Ordnungsamt steht vor dem Personal-Kollaps
Die Aufgaben nehmen zu, Geld und Personal werden dennoch gestrichen – laut Stadtrat Kühne kann das Pankower Ordnungsamt bald seinen Job nicht mehr richtig machen. Der Spardruck, der auf dem Bezirk
Die Aufgaben nehmen zu, Geld und Personal werden dennoch gestrichen – laut Stadtrat Kühne kann das Pankower Ordnungsamt bald seinen Job nicht mehr richtig machen. Der Spardruck, der auf dem Bezirk
Gegen die Kürzungspläne des Bezirks im Kulturbereich formiert sich Widerstand. Inzwischen zahlen die Künstler, um spielen zu dürfen – und starten eine Petition. Ab der kommenden Woche erhält der Bezirk Pankow
Wenn es nach einer neuen Studie geht, sollen auch das Bötzowviertel, die Grüne Stadt sowie die Kieze um den Humann- und den Arnimplatz zu Parkzonen erklärt werden. Die Parkzone in
Nach einem Einbruch ist der Spielbetrieb des Theater unterm Dach bedroht. Ob eine Versicherung für die Schäden aufkommt, ist noch unklar. Der Bezirk will das Haus jedoch nicht abschreiben. Das
Das Land kürzt Zuschüsse. Und Pankows Bürgermeister ist sauer: Auf den Senat und auf die eigenen Leute. Dem Bezirk droht kein Kulturkampf, sondern eine regelrechte Schlacht. Pankows Bürgermeister gilt als
Am morgigen Samstag öffnet der Markt am Kollwitzplatz das erste Mal an seinem neuen Standort in der Kollwitzstraße. Ob das den neuen Nachbarn passt? Der Markt am Kollwitzplatz zieht an
Die Linksfraktion will die Anwohner bei Fällungen in Zukunft früher informiert wissen. Deshalb soll es auch bald einen „Atlas der botanischen Vielfalt“ in Pankow geben. Das rüttelte auf: Kerzen, Trauerstimmung,
Fernweh ist keine Frage des Geldbeutels. Auch wer etwa arbeitslos ist, möchte mal verreisen. 60 Euro Gebühr für einen Reisepass werden da aber schnell zum Problem – doch der Bezirk kann
Die Automaten in den Parkzonen sind ein Flopp: Nur halb so viel wie erwartet spülten sie 2011 in die Kassen des Bezirks. Aber zum Glück gibt es ja Knöllchen. Die
Die Fraktion wirft dem Grünen-Stadtrat Kirchner unzulässige Wahlkampfmanöver vor. Äußern zu den Vorwürfen musste sich jetzt – ein CDU-Stadtrat. Schizophrenie gehört sicher nicht zum Stellenprofil des Pankower Stadtrats für Verbraucherschutz, Kultur,
Nachdem die Unterschriftenaktion gescheitert ist, zieht man die Konsequenz. Doch der Kampf soll weitergehen: Jetzt kommt die innerparlamentarische Opposition. Die Ansage auf der Facebookseite findet bei einem Sympathisanten eine harte
Was als liebenswerte Zerstreutheit begann, ist zum diskreditierenden Dilettantismus verkommen: Die Initiative „Stoppt K21“ hält sich nicht an Absprachen und schadet so dem eigenen Bürgerbegehren. Man muss sich das Bild