
Spätis zurück in die Grauzone
Pankow kämpft weiter dafür, dass Spätkaufs auch sonntags ganz legal öffnen dürfen. Eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes ist zwar vom Tisch. Doch der Bezirk sucht jetzt nach Schlupflöchern. Eigentlich schien die
Pankow kämpft weiter dafür, dass Spätkaufs auch sonntags ganz legal öffnen dürfen. Eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes ist zwar vom Tisch. Doch der Bezirk sucht jetzt nach Schlupflöchern. Eigentlich schien die
Die Verhandlungen zur Übertragung des Kulturareals Thälmann-Park an die GSE laufen. Und laufen. Und laufen. Nur wohin? Fast ein Jahr ist es her, dass Pankows Politiker die große Immobilien-Umverteilung rund
Der Bezirk klagt über Personalmangel, und schreibt dann Stellen für Parkraumüberwacher aus. Schließlich bringen die auch Geld ein. Besonders glücklich war die Kombination dieser beiden Meldungen aus dem Bezirk in
Neue Schlaglöcher, kaputte Lampen, fehlende Mülleimer: Wegen solcher Beschwerden laufen im Bezirksamt die Telefone heiß. Doch bald gibt es auch dafür eine Lösung im Netz, den Maerker. Pankow nimmt es
Seit der Kollwitzmarkt umgezogen ist, brechen Umsätze einiger Händler ein, mancher ging pleite. Jetzt soll die Wörtherstraße teilweise wieder Marktfläche werden. Für ein paar Anwohner, unter ihnen der ehemalige Bundestagspräsident
Pässe für Kinder, ablaufende Parkausweise und ein Volksbegehren legen Pankows Bürgerämter lahm. Trotzdem ziehen sie Berlinern aus allen Bezirken an – weil sie ein Herz für Pass-Verlierer haben. Im Bürgeramt in
Pankows Bibliotheken kommen auf den Prüfstand, um nicht länger eine halbe Millionen Euro jährlich Miese zu machen. Auch die Kultureinrichtungen im Thälmann-Park müssen sich auf Mit-Mieter einstellen. Pankow möchte seine
Ein Mann protokolliert Verstöße gegen das Ladenöffnungsgesetz durch Spätkaufs und nicht einmal das Ordnungsamt freut sich: „Eine Blockwartmentalität begrüßen wir nicht“, meint der Stadtrat. In Prenzlauer Berg treibt ein Späti-Hasser
Sechs kulturelle Einrichtungen stehen auf der Streichliste des Bezirks. Aber lohnt sich deren Schließung wirklich? Wir haben das fix mal durchgerechnet. Der Bezirk Pankow muss sparen und hat dazu sechs
Pankows Kulturstadtrat will den Aufschrei, der derzeit durch die Kulturszene geht. So hofft er, doch noch mehr Geld für Pankows Kultur locker machen zu können. Aber geht diese Rechnung auf?
Die französische Hauptstadt ist so groß wie unser Bezirk Pankow. Das ist doch mal eine Ansage. Es ist gar nicht so lange her, da pflasterte die FDP überall im Kiez
Politiker mit Profilen bei Facebook, das gibt es jetzt auch in Pankow. Ob Neues aus den Ausschüssen oder Favoriten bei The Voice of Germany, es gibt viel zu erfahren. Pankows