
Genug gefeiert
Auf Pankows Straßen wird fast öfter gefeiert als gefahren. Das Amt kommt beim Genehmigen der Feste kaum hinterher, die Anwohner sind zunehmend genervt. Damit soll jetzt Schluss sein. Für die
Auf Pankows Straßen wird fast öfter gefeiert als gefahren. Das Amt kommt beim Genehmigen der Feste kaum hinterher, die Anwohner sind zunehmend genervt. Damit soll jetzt Schluss sein. Für die
Im Ziel sind sich alle einig: Die geschätzten 1500 Ferienwohnungen in Prenzlauer Berg sollen wieder auf den normalen Mietmarkt. Doch wie das gehen soll, darüber streiten sich Bezirk und Senat.
„Neues aus der Parkzone“ ist hier mittlerweile eine beliebte Serie. Heute geht um den verwirrenden Effekt von zwei Vignetten am Auto und den Umgang mit Widersprüchen, der wohl ausgewürfelt wird.
Haben Sie schon mal was vom Maerker gehört, der Internetseite, auf der man kaputte Straßenlaternen, Schlaglöcher und wilde Müllkippen melden kann? Sowas gibt es bald auch in Pankow, nur noch
Es gibt ihn noch, den einen Ort, an dem man sich in Prenzlauer Berg nicht an Regeln zu halten braucht: Die Parkplätze in der Heinrich-Roller-Straße. Über Quer-Denker und -Parker. Wir
Der Job als Parkraum-Kontrolleur ist hart. So hart, dass die Pankower Mitarbeiter ständig krank sind. Das ganze System gerät so in Gefahr. Und der Stadtrat? Sucht die Schuld beim Senat.
Diese Parkraumbewacher könnten ruhig mal Bescheid sagen, wenn die Parkplakette abläuft, meint ein Leser. Gute Idee, meint das Amt. Aber die Autobesitzer wollten das gar nicht. Zwei Jahre können ganz
Der ADAC testet vier Parkhäuser in Berlin. Das in der Kulturbrauerei ist das schlechteste. Ausreichend. Das klingt ja nicht gerade berauschend. Ausreichend lautet aber das Urteil des ADAC zum Parkhaus
An der Belforter Straße werden Bäume gefällt. Sieht stark nach Baubeginn aus an der Wohnanlage, wo eigentlich nicht gebaut werden sollte. Ist es aber nicht, sagt das Amt. An der
Falschparker fotografieren und per App beim Ordnungsamt anzeigen könnte bald möglich sein. Bringt das Blockwarte oder Dialog? Das Ordnungsamt Pankow findet’s schick und macht mit. Wusch! Da war der
Das Leben ist kompliziert. Da wollten die Pankower Bezirkspolitiker nur mal schnell den Wildwuchs an Altkleider-Containern beseitigen. Doch statt Lösungen finden sich immer nur neue Probleme. Es gibt Neues von
Nachts fliegen sollte noch teurer werden: Mit diesem Vorschlag wollte man in Pankow Anwohner vor Fluglärm schützen. Der Senat hielt davon nichts, für den Bezirk ein Schlag ins Gesicht. Von