
Die Pflicht zum Vermieten
Wer seine Wohnung verkaufen will, muss sich demnächst ranhalten. Steht ein Objekt mehr als sechs Monate leer, drohen saftige Strafen. Falls es irgendwann mal Personal gibt, das das kontrolliert. Mieter
Wer seine Wohnung verkaufen will, muss sich demnächst ranhalten. Steht ein Objekt mehr als sechs Monate leer, drohen saftige Strafen. Falls es irgendwann mal Personal gibt, das das kontrolliert. Mieter
Ein Prenzlauer Berger Parkraumkontrolleur berichtet über seine Arbeit. Über denunzierende Vorgesetzte und ungeheuren Druck, der schließlich an den Autofahrern ausgelassen werde. Morgens gilt es, schnell zu sein: Rein ins Amt
Jedenfalls, wenn man die Zahlen der Anträge auf Bestandsschutz zum Maßstab nimmt. Das Ordnungsamt muss jetzt wieder auf einen alten Freund setzen: Den aufmerksamen Bürger. Falls Sie, lieber Leser, in
In den dunkelsten Ecke des Thälmannparks campen seit Neuestem obdachlose Osteuropäer, unter schlimmsten Bedingungen. Auf Unterstützung können sie nicht hoffen. Wer sich von der Prenzlauer Allee kommend in den Thälmannpark
Die Stimmung zwischen den Kollegen ist mies wie nie. Die einen klagen über schlechte Schuhe und Angststörungen, andere wollen Gleitzeit, die nächsten Pfefferspray. Mittlerweile versucht ein Antigewalttrainer der Polizei, den
Wie sauber ist es in der Lieblings-Pizzeria? Bis Freitag konnte man das im Internet nachlesen. Nun musste der Bezirk seine Smiley-Listen aus dem Netz nehmen. Beendet ist der Kampf für
Mit einem Kinder- und Jugendtheater genug Geld einzunehmen, um Prenzlauer Berger Gewerbemieten zu zahlen? Fast unmöglich. Nun sammelt die Murkelbühne Spenden. Sonst ist Ende 2014 Schluss. Eine wirkliche Verschnaufpause war
Zum Beispiel Kinder vor Hunden. Das jedenfalls ist die aktuelle Idee für den Blankensteinpark. Ein Zaun ist zu teuer, und das Ordnungsamt überfordert. Morgens halb zehn im Blankensteinpark, jener Rumpelwiese,
Kein Personal, keine Software, kein Plan, so startete Berlin in das Verbot von Ferienwohnungen. Das demnächst vor Gericht wieder kassiert werden könnte. Mit Punktlandungen nimmt man es in Berlin nicht
Warum das Pankower Ordnungsamt parkende Fahrräder kontrolliert und der zuständige Stadtrat Kühne in der BVV momentan nicht gerade beliebt ist. Freitagnachmittag in der Stargarder Straße: Zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben
Schlagstock und Pfefferspray, das wünscht sich der Stadtrat für seine Parkzonen-Kontrolleure, damit sie sich in Zukunft bei Angriffen zur Wehr setzen können. Seit wann ist Gewalt eine Lösung? Lassen Sie
Die Ergebnisse ihrer Lebensmittel-Kontrollen im Internet lesen? Zwei Supermärkten gefiel das gar nicht. Sie haben nun recht bekommen. Der Bezirk hält dagegen und hofft auf ein Grundsatzurteil. Pankow und Lichtenberg