
Aufruhr im Gemüsebeet
Schüler auf die Parzellen? In einem offenen Brief beklagen die Bornholmer Kleingärtner, vom Bezirk nicht ernst genommen zu werden. Stimmt nicht, kontert der Stadtrat – und diskutiert erstmals öffentlich alternative Standorte
Schüler auf die Parzellen? In einem offenen Brief beklagen die Bornholmer Kleingärtner, vom Bezirk nicht ernst genommen zu werden. Stimmt nicht, kontert der Stadtrat – und diskutiert erstmals öffentlich alternative Standorte
SOMMERPAUSENSONDERSENDUNG: Aufruhr im Gemüsebeet gab es im Juni: Die Bornholmer Grundschule soll nicht nur einen Anbau bekommen, sondern auch eine neue Turnhalle – und zwar auf Kleingartenparzellen. ARTIKEL vom 21. Juni
UPDATE: Auf der Brache an der Stavangerstraße könnten vielleicht bald Schulcontainer für die Bornholmer Grundschule stehen. Kaufen kann der Bezirk das Grundstück aber nicht – Bulgarien plant dort langfristig Diplomatenwohnungen. UPDATE
Durch die Turnhallen-Notunterkünfte sind vielen Sportvereinen, auch in Prenzlauer Berg, große Verluste entstanden. Eine Million wollte der Senat zur Entschädigung bereitstellen. Bisher ist kaum etwas ausgezahlt worden. Eigentlich sollten die
Über 120 Millionen Euro plant der Bezirk für neue Schulplätze und Turnhallen in Prenzlauer Berg. Bezirkliche Straßen und Grünanlagen gehen dafür weitgehend leer aus. Für Spielplätze ist auch kein Geld
Auf dem Gelände des jetzigen Rewemarkts in der Pappelallee ist ein riesiges Bauprojekt geplant. Die Prenzlauer Berg Nachrichten haben einen ersten Einblick in die Pläne erhalten. Während so manches Bauprojekt
Ein idyllischer Garten und ein marodes Stadion – beides soll es in Prenzlauer Berg bald nicht mehr geben. Außerdem geht es um Menschen, die bei Minusgraden draußen schlafen müssen und um
Von A wie AfD, über F wie Fahrradstraßen und M wie Michelangelostraße, bis zu Z wie Zweckentfremdung: Diese Konflikte erwarten Prenzlauer Berg in diesem Jahr. Wo sind für das neue
Ortstermin mit Torsten Kühne. Der CDU-Politiker ist bisher Stadtrat für „Hundekot und Hochkultur“, würde aber auch den Bürgermeister-Posten in Pankow nehmen. Fürs Treffen geht es nach oben. Torsten Kühne geht
Die Straße ist nicht zum Spielen da. Das finden einige Humannkiez-Bewohner. Mit vier Widersprüchen haben sie einen Neustart der temporären Spielstraße gestoppt. Und könnten wieder das Gericht bemühen. Die Anwohner
Berlins Behörden verzweifeln an der Unterbringung von Flüchtlingen. Zeitgleich kämpft man in Prenzlauer Berg und anderswo einen aussichtslosen Kampf gegen ungenehmigte Ferienwohnungen. Liegt da nicht ein Gedanke sehr nahe? Als
Neue Berliner Regeln für Straßen-Kühlschränke machen es Foodsharing-Aktivisten fast unmöglich, Lebensmittel vor der Mülltonne zu bewahren. „Für uns ist das kaum machbar“, heißt es aus Prenzlauer Berg. Anonym, 24 Stunden