
Mehr als Kraut und Rüben
In den Bornholmer Gärten wächst nicht nur allerlei Gemüse, sondern auch das freundschaftliche Miteinander im Kiez. Ein Besuch. Fast wirkt es, als ob sich die kleine Laube im Garten von
In den Bornholmer Gärten wächst nicht nur allerlei Gemüse, sondern auch das freundschaftliche Miteinander im Kiez. Ein Besuch. Fast wirkt es, als ob sich die kleine Laube im Garten von
In dieser Woche machen wir auf dicke Hose und schauen, was man mit 120 Millionen in Prenzlauer Berg so anstellen kann. Außerdem: tote Fische, Kleingärten in Gefahr und Stadtrat Kuhn
Der Bezirk will Ausgleichsflächen für die Bornholmer Grundschüler, deren Ökogarten bebaut werden soll. Und zwar in der Kleingartenanlage Bornholm II. Ist dort auch eine Sporthalle geplant? Im Oktober sagte uns
Längst hat es sich die neue Laubenpieper-Generation in ihren Parzellen gemütlich gemacht. Meist gärtnern Alt und Jung friedlich nebeneinander. Doch die Generationskonflikte sind nicht überall überwunden. „Ein Gefühl beschlich mich,
Was hat sich in Prenzlauer Berg in dieser Woche getan? Unser Rückblick berichtet vom Streit im Kleingarten und in der Kollwitzstraße, vom Vorzeigeschul-Besuch und einem roten Mann. Es folgt: eine
Neu-Pächter wollten eine Prenzlauer Berger Kleingartenanlage für Anwohner öffnen. Jetzt kommen sie dafür vors Garten-Tribunal. Wenn einem ein Vorstand einer Kleingartenanlage schreibt, man habe bei der Erstellung einer Homepage Links
Die Kleingärten in Prenzlauer Berg haben einen prekären Status. Jetzt fangen sie an, sich dem Kiezleben zu öffnen. Auch, weil es Stadtentwickler so fordern. Jay Kaufmann sieht es ein: Es
Urban beekeeping liegt im Trend – kein Wunder also, dass auch im Kiez geimkert wird. Ein Besuch bei Jan Idzikowski und seinen 10.000 Bienen, die Leben und Arbeiten in der
Mit zwei Jahren Verzögerung wird nun für über 500.000 Euro ein barrierefreier Zugang vom Mauerdenkmal zum Mauerweg gebaut. Gespart werden dadurch ein paar Minuten Umweg. Manchmal verzögern sich Bauvorhaben
Die Senatsverwaltung sichert zu, dass die Parzellen in Pankow nicht angetastet werden. Bis 2020. Für eine Weißenseer Mini-Anlage gibt es eine Verlängerung der Schutzfrist. Die Schutzfrist für die Kleingartenanlage „Hamburg“
Der grüne Stadtentwicklungs-Stadtrat berät mit seiner Partei, wie Wohnen und Gewerbe im Bezirk entwickelt werden sollen. Potential gibt es in Prenzlauer Berg. Die Gewerbeverdängung macht ratlos. So viel vorweg: Neue
Im Nassen Dreieck könnten neue Parzellen entstehen. Ein Asyl für jene Pankower Famos-Schreber, die einem Hausbau weichen sollen. Für das sogenannte Nasse Dreieck, die Grünfläche zwischen den S-Bahn-Schienen nördlich der