
Von „DJ Direx“ und „Schrippen-Thierse“
In unseren Zitaten aus dem Netz geht es dieses Mal um Wahlkampf mit Schrippen und Weckle, um das Chaos im Bürgeramt als Podcast, um Mucke von DJ Direx und den
In unseren Zitaten aus dem Netz geht es dieses Mal um Wahlkampf mit Schrippen und Weckle, um das Chaos im Bürgeramt als Podcast, um Mucke von DJ Direx und den
600 Wohnungen sollen am alten Güterbahnhof Greifswalder Straße entstehen. Die Hälfte davon im unteren Preissegment. Frühestens 2019 kann gebaut werden. Geht es um Wohnungsbauvorhaben in Prenzlauer Berg, ist Jens-Holger Kirchner
Nächstes Jahr sind Wahlen im Bezirk. Langsam entscheidet sich, welche Gesichter Ihnen von den Laternenmasten entgegen gucken werden. Zum Beispiel das der möglichen Bürgermeister-Nachfolgerin. In Pankows Sälen geht es los
Die Eigentümer der Kastanienallee 10 verpflichteten den Bezirk, eine vor Jahren abgerissene Mauer zwischen altem und neuen Hirschhof wieder zu errichten. Doch kaum steht sie, soll sie rückgebaut werden. Jetzt
Wie wäre es, wenn Fußgänger und Radler auf der Schönhauser Allee mehr Platz bekämen? Vielleicht die komplette Spur stadtauswärts? Die Vision dafür wurde vergangene Woche entwickelt. Umsetzung? Nicht ausgeschlossen. In
Was macht den Prenzlauer Berg lebenswert? Es ist der Raum zwischen den Häusern: Parks, Plätze, Straßen. Wie sie genutzt werden, wird sich ändern, denn der Bezirk wächst. Szenario gefällig? Vielleicht
Die Bürgerbeteiligung im Humannkiez erinnert ein wenig an Schule. Alle müssen sich zusammenreißen und es fällt das schöne Wort Pumucklhausen. Am Ende steht eine Liste mit Wünschen der Anwohner. Tatsächlicher
Können Vermieter von Ferienwohnungen verpflichtet werden, Obdachlose aufzunehmen? Der Bezirk prüft den Vorschlag. Und muss aufpassen, dass er nicht über sein eigenes Verbot der Zweckentfremdung stolpert. Der Mann beim Verband
Bis zu 50 Millionen Euro will der Bezirk am Ernst-Thälmann-Park investieren. Neue Schule, bessere Wege, schöneres Kulturareal – bis 2020 ist Einiges geplant.
Der Bezirk soll ins Camping-Business einsteigen und einen Stellplatz für Wohnmobile einrichten. Bezirkshaushalt, Gastronomie und Geschäfte sollen profitieren. Tolle Idee? Für Campingfreunde gibt es bislang in Prenzlauer Berg nur eine
Die Bösebrücke muss dringend abnehmen und ist auch sonst recht sanierungsbedürftig. Ab Mai beginnen die Arbeiten, für die Autos und ab 2016 auch die Tram weichen müssen. Ein alter Spruch,
Für die einen ist es die überfallartige Entwertung ihres Wohnviertels, für die anderen eine notwendige Maßnahme für den Verkehr: Seit Mittwoch reißen Straßenbauarbeiter das Pflaster der Malmöer Straße auf. Mit