
Mehr als Kraut und Rüben
In den Bornholmer Gärten wächst nicht nur allerlei Gemüse, sondern auch das freundschaftliche Miteinander im Kiez. Ein Besuch. Fast wirkt es, als ob sich die kleine Laube im Garten von
In den Bornholmer Gärten wächst nicht nur allerlei Gemüse, sondern auch das freundschaftliche Miteinander im Kiez. Ein Besuch. Fast wirkt es, als ob sich die kleine Laube im Garten von
Vor hundert Jahren prägten kleine Brauereien das Bötzowviertel. Heute zeichnen Cafés, Baumalleen und Kopfsteinplaster das Stadtbild aus. Von Manuela Stark Noch sind die Kinderspielplätze an diesem Morgen leer. Aber vor
Wer jemanden im Gleimviertel besuchen wollte, brauchte jahrelang eine Sondererlaubnis: Zu DDR-Zeiten lag der Kiez im Grenzgebiet der Mauer. Heute beschäftigen ihn ganz andere Themen. Nein, wirklich schön ist er
Obwohl er von vier Hauptstraßen eingefasst ist, gehört der Mühlenkiez zu den ruhigsten Gegenden von Prenzlauer Berg. Die Bewohner*innen leben teilweise seit der Entstehung in den 1970er-Jahren hier. An
Daria Penyaeva aus Moskau ist vor vier Jahren mit ihrer Familie nach Berlin gezogen – und hier zur begeisterten Prenzlauer Bergerin geworden. Die IT-Spezialistin ist unsere nächste „famose Frau“. Dies ist