
Freiwillig autofrei
Der autofreie Monat im Helmholtzkiez ist noch nicht von Tisch: Auf freiwilliger Basis und nach Befragung der Anwohner könnte er doch noch stattfinden, hat die BVV nun beschlossen. Niemals geht
Der autofreie Monat im Helmholtzkiez ist noch nicht von Tisch: Auf freiwilliger Basis und nach Befragung der Anwohner könnte er doch noch stattfinden, hat die BVV nun beschlossen. Niemals geht
Die Kreuzung Bornholmer Straße/Schönhauser Allee soll sicherer werden: durch Ampelpfeile für Linksabbieger. Der Stadtrat glaubt an die Wirklung, für Andere hätte es ein bisschen mehr sein können. Erst weiß
Doppelt aufgerissene Straßen und durch Baustellen völlig versperrte Kieze, das muss nicht sein, meint Pankows CDU. Und fordert bessere Koordinierung mit Hilfe moderner Technik, dem Internet. Jeder kennt das: Man
Der Teutoburger Platz ist seit gestern kein Sanierungsgebiet mehr. Der Senat zieht nach 18 Jahren Sanierung ein positives Fazit. Im Bezirk werden steigende Mieten und Verdrängung beklagt. Der Kiez um
Ende 2012 ist das Modellprojekt der Leihfahrräder der Deutschen Bahn ausgelaufen. Trotzdem stehen die klobigen Stationen noch überall herum: Die Gespräche, wie es weitergehen soll, laufen. Schöner sind die klobigen
Die Schönhauser Allee soll Fahrad-freundlicher werden. Indem man die Radler zu den Autos auf die Straße schickt. Ideal findet das niemand, aber Senat und Auto-Lobby wollen es so. Auf der
Fünf Berliner Straßen sollen zu Begegnungszonen und damit Teil eines Modellprojektes werden. Pankow schickt die Florastraße ins Rennen: Bei Straßen in Prenzlauer Berg fehlt die Herausforderung. Eigentlich ist Prenzlauer Berg
Gestern wurden die aktuellen Pläne für den Umbau der Bötzow-Brauerei präsentiert. Neben einer Rollstuhlmanufaktur sollen auch Wohnraum und Platz für Kultureinrichtungen entstehen. Noch liegt das Gelände der ehemaligen Bötzow-Brauerei an
Laut BVV soll die Bahn für ihre Mietrad-Stationen Standgebühren zahlen. Doch getan hat sich noch nichts, da der Senat die Räder zum ÖPNV zählt. Das hatte sich die BVV Pankow
Der Senat ist gegen den Bau eines Einkaufszentrums auf dem ehemaligen Pankower Rangierbahnhof. Das ist nicht ganz neu, aber hat dennoch in dieser Woche wieder Schwung in die Diskussion um
Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs in Pankow soll gebaut werden: Zwei Möbelhäuser, ein Einkaufszentrum und eine Schule sind unter anderem geplant. Das Projekt ist umstritten. Der Plan Auf dem
Fünf Straßenkreuzungen sollen verkehrssicherer werden. Die Entwurfsplanungen waren in dieser Woche Thema im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Verkehr und Verbraucherschutz. Der Umbau der Kreuzung Straßburger Straße/Ecke Saarbrücker Straße ist