
Kastanienallee wird Partymeile
Die Kastanienallee hat gewonnen! Und zwar 35.000 Euro beim Wettbewerb „Mittendrin Berlin“ vom Land und der IHK. Nun gibt es im August ein dreitägiges Straßenfest. Die Kastanienallee ist endlich
Die Kastanienallee hat gewonnen! Und zwar 35.000 Euro beim Wettbewerb „Mittendrin Berlin“ vom Land und der IHK. Nun gibt es im August ein dreitägiges Straßenfest. Die Kastanienallee ist endlich
Der Senat hat es schon einmal abgelehnt, jetzt kommt ein neuer Vorstoß für Tempo 30. Neues Argument: Die Aufenthaltsqualität in der Shoppingstraße soll erhöht werden. Die Mehrheitsfraktionen SPD und Grüne
Die Kastanienallee nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand. Händler der Straße wollen zusammen ein „Re-Branding“ auf die Beine stellen. Das sei notwendig fürs Überleben, sagen sie. Alles in allen
In dieser Woche wird die Kastanienallee mal wieder umgebaut und der Mauerpark soll ein urbaner Garten werden. Außerdem werden das Fest der Nachbarn und der Literaturort Prenzlauer Berg gefeiert. Damit
In der Kastanienallee verzögert sich vor lauter Rücksichtnahme der Umbau um mindestens ein halbes Jahr. Zudem wird es teurer: Bis zu 900.000 Euro mehr als geplant werden fällig. Eine
Ob ungenutzte Bahnhöfe, Schwimmbäder oder Brauereien, in Prenzlauer Berg gibt es viele Brachen zu entwickelt. Neben Eigentümern und Politikern reden dabei auch Bürger gerne mit. Prenzlauer Berg ist eine Großbaustelle,
Mobil sind fast alle in Prenzlauer Berg. Das wäre auch kein Problem, gäbe es genügend Platz für all die Autos, Radfahrer, Fußgänger und Straßenbahnen. Gibt es aber nicht. Zu Beginn
Thymian Bussemer hat in seinem Buch „Die erregte Republik“ den Wutbürger analysiert. Im Interview spricht er über die Kastanienallee und Stoppt K21, Bürgerinitiativen, Politiker ohne Vertrauen und Aushänge auf Alpha
Nachdem die Unterschriftenaktion gescheitert ist, zieht man die Konsequenz. Doch der Kampf soll weitergehen: Jetzt kommt die innerparlamentarische Opposition. Die Ansage auf der Facebookseite findet bei einem Sympathisanten eine harte
Was als liebenswerte Zerstreutheit begann, ist zum diskreditierenden Dilettantismus verkommen: Die Initiative „Stoppt K21“ hält sich nicht an Absprachen und schadet so dem eigenen Bürgerbegehren. Man muss sich das Bild
Es sollte das Berliner Pendant zum Stuttgarter Bahnhofprotest werden. Jetzt zeigt sich: Die Initiative kämpft gegen den Bedeutungsverlust. Gewissheit gibt es immer noch nicht. Nachdem gestern Abend die Frist
Zweimal ist die Sanierung des Stadtbads Oderberger Straße schon gescheitert, nun will die GLS Sprachschule sich daran versuchen. Ein Interview mit GLS-Gründerin Barbara Jaeschke. Noch fehlen die Entscheidung der BVV