
Wenn unsere Kinder Hitler grüßen
Der Rechtsruck passiert auch in Prenzlauer Berg, im Kinderzimmer.
Der Rechtsruck passiert auch in Prenzlauer Berg, im Kinderzimmer.
Liebe Leute, Fußballfans und Locals. Als Letztere habt ihr natürlich und sofort messerscharf erkannt: Das Foto oben ist aus dem Gesundbrunnen. Aber der Aufnahmeort ist nur eine Gleimtunnellänge vom Prenzlauer
Als Pankows jüngster Politiker wurde Paul Schlüter (Linke) 2016 in die BVV gewählt. Nach fünf Jahren ist längst nicht Schluss mit Politik. Im September könnte Schlüter sogar ins Abgeordnetenhaus einziehen.
Gleichaltrige wollen nach der Schule nach Hause, um zu schlafen und zu zocken. Paul Schlüter geht in Ausschusssitzungen und Fraktionsklausuren. Seit Oktober ist der 19-Jährige der jüngste Bezirksverordnete in Pankow.
Der größte kommunale Kitaträger Berlins stellt Erzieherinnen und Erzieher in Zukunft nur noch unbefristet ein. Zuletzt hatte es in Prenzlauer Berg Aufruhr wegen nicht verlängerter Verträge gegeben. Ab 1. Juni
Penisse als Nasen, eine Unisex-Toilette und viele „Mitmenschen“: Im einzigen queeren Jugendzentrum Berlins dreht sich alles um das Geschlecht. Seit 25 Jahren bieten Ehrenamtliche einen Schutzraum. Auf dem roten Bus
In der Langhansstraße haben Freiwillige in der 90er Jahren ein Kulturzentrum aufgebaut. Seitdem nutzen sie das Haus mietfrei. Jetzt hat der Bezirk den Vertrag gekündigt. Der Trägerverein fühlt sich betrogen.
Der Jugendclub „Kirche von Unten“ bezieht voraussichtlich neue Räume in der Storkower Straße. Falls das tatsächlich klappt, endet ein mehr als 400-tägiges Dasein ohne Mietvertrag. Seit ein paar Tagen ist