Machen: Termine & Tipps, u.a. mit Prenzlauer Berger Brauereien
Kunstplakat-Aktion, Sonnenfinsternis, Buchtipp und zwei Dokumentationen
Kunstplakat-Aktion, Sonnenfinsternis, Buchtipp und zwei Dokumentationen
Während des Zweiten Weltkrieges müssen die Juden Karl Müller und Erich Wolff untertauchen. Unabhängig voneinander werden sie im Keller der Herz-Jesu-Kirche in der Fehrbelliner Straße versteckt. Eine Geschichte von stillem
Nirit Ben Joseph war die Erste, die in Berlin Stadtführungen mit Schwerpunkt auf jüdische Themen anbot. Doch das, was sie während der Führungen regelmäßig erlebt, ist für sie selbst nach
Seit 2018 setzt sich eine Bürgerinitiative dafür ein, dass die Straße durch den Jahnsportpark in „Rudolf-Mosse-Straße“ rückbenannt wird. Warum das nicht möglich ist – es aber jetzt eine Alternative gibt. Unter
Wenn ein Israeli und ein Palästinenser zusammen ein Hummus-Restaurant eröffnen, entsteht ein Allround-Projekt für Toleranz. Besuch im Kanaan in der Kopenhagener Straße. Die ersten zwanzig Minuten meines Treffens mit Oz
Ein Mann mit Kippa steht auf dem samstäglichen Kollwitzmarkt, ein Plakat in den Händen. Er sagt, der Falafel-Verkäufer habe ihn antisemitisch beleidigt. Der findet den Vorwurf absurd: Er habe nur
Eine Straße quer durch den Jahnsportpark? Überreste der verschwundenen Rudolf-Mosse-Straße sind noch heute zu sehen. Ihr Namensgeber war der bedeutendste Presseunternehmer der Stadt. „Rudolf-Mosse-Straße“? Ich bin ziemlich verblüfft, als