
Jahnstadion
Seite 1 von 2


PBN-News mit Fledermäusen, Nicht-Salami und zu trainierenden Hunden
Hallo und herzlich willkommen zu einer Woche, über die ich (Stand Mittwoch) gerne schreiben möchte: SHOWDOWN AM JAHN-SPORTPARK! Als ich am Montag obiges Foto von den ersten Baucontainern schoss, war

PBN-Labor #11 mit sechs Fußballfeldern und einem Haushaltsloch

Hart an der Grenze
Wer jemanden im Gleimviertel besuchen wollte, brauchte jahrelang eine Sondererlaubnis: Zu DDR-Zeiten lag der Kiez im Grenzgebiet der Mauer. Heute beschäftigen ihn ganz andere Themen. Nein, wirklich schön ist er

Groß, größer, Jahnstadion
Noch bis Ende März liegt der Bebauungsplan für das Jahnstadion öffentlich aus. Darin gibt es allerdings einige Ungereimtheiten, meint die Bürgerinitiative Jahnsportpark. Im Dezember kürte eine Jury das Büro O+

Prenzlauer Berg Newsletter #7
Jahnsportpark, illegale Müllablagerungen und eine neue Feuerwehr für Prenzlauer Berg: Dies und mehr gibt es diese Woche in unserem Newsletter zum Nachlesen! Am Morgen vor genau einem Jahr war die

Alles neu an der Eberswalder Straße
Das alte Jahnstadion wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Jetzt hat eine Jury entschieden, wie das Gebäude konkret aussehen soll. Ein flaches Stadion mit einer Galerie aus rotspiegelnden Fenstern

"Aus der Zeit gefallen"
Der Wettbewerb um den Neubau des Jahnsportparks geht in die zweite Runde, 15 Entwürfe stehen zur Auswahl. Die Bürgerinitiative zeigt sich entsetzt über die Pläne. Dass das Jahnstadion abgerissen und

Keine Zukunft für das Jahnstadion
Eigentlich sollte die Entscheidung erst im Herbst 2022 fallen. Doch seit dieser Woche steht fest: Das Jahnstadion in Prenzlauer Berg wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Plötzlich ging alles

Senat verschiebt Entscheidung über Jahnstadion
Ob das Jahnstadion saniert oder abgerissen wird, entscheidet sich wohl erst Ende 2022. Und auch die Zukunft des geplanten Inklusionsparks ist bisher ungewiss. Es ist eines dieser Themen, bei denen

Jahn-Sportpark: Senat will Bezirk und Anwohner beteiligen
Kein Alleingang beim Neubau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks, forderte Pankow vom Berliner Senat. Der zeigt sich nach Protesten diplomatisch und will mit einem Beteiligungsverfahren auch die Anwohner*innen einbinden. Der Senat lässt

Der Traum vom legalen Malen
Mehr legale Flächen für Graffiti wollten unsere Bezirkspolitiker erreichen, zum Beispiel im Mauerpark. Doch das Bezirksamt sagt: Jein. Sie ist gewissermaßen eine Grauzone in Farbe – die Mauer auf dem Hügel