
Prenzlauer Bergs Schulbauoffensive
Die Schülerinnen und Schüler in Prenzlauer Berg sitzen dicht an dicht. Über 1000 neue Grundschulplätze plant nun der Bezirk. Bis es die gibt, wird es aber noch Jahre dauern. In
Die Schülerinnen und Schüler in Prenzlauer Berg sitzen dicht an dicht. Über 1000 neue Grundschulplätze plant nun der Bezirk. Bis es die gibt, wird es aber noch Jahre dauern. In
Um den Brandschutz an allen Prenzlauer Berger Schulen ordnungsgemäß zu gewährleisten, braucht der Bezirk 30 Millionen Euro. Nur an fünf von 28 Schulen wurde in den letzten fünf Jahren überhaupt
In Prenzlauer Berg fehlen Spielplätze. Dringend benötigtes Geld für die Sanierung von maroden Spielgeräten ist knapp. Eine Freifläche im Humannviertel soll nun zum „Kieztreff“ werden. Baubeginn: April. Bislang sieht es
Über 120 Millionen Euro plant der Bezirk für neue Schulplätze und Turnhallen in Prenzlauer Berg. Bezirkliche Straßen und Grünanlagen gehen dafür weitgehend leer aus. Für Spielplätze ist auch kein Geld
Der Bezirk Pankow will mit vielen Millionen Euro Schulen sanieren und neue Sporthallen bauen. Dafür wird an anderer Stelle gespart. Sie ist ein Wust an Zahlen, die neue Liste für
In diesen Minuten hat das Bezirksamt den Vergleich mit Investor Bahr unterschrieben. Die Zustimmung im Bezirksparlament wird im Nachhinein geholt. Das gilt als Formsache. Das Bezirksamt hat soeben einen Vergleich
Ein Mehrstöcker mit 77 Wohnungen entsteht. Die Hälfte davon Eigentumswohnungen. Der Thälmannpark könnte damit bald von Appartementhäusern umschlossen sein. Die Kondor Wessels Holding GmbH wird am Ernst-Thälmann-Park ein großes Wohnprojekt
Das Areal um den Ernst-Thälmann-Park ist die letzte große Fläche, die in Prenzlauer Berg gestaltet werden kann. Wohnraum soll hier entstehen – doch für wen? Noch haben Bezirk und Land die
Von zehn Vorschlägen von Bürgern für Maßnahmen an Schulen schafft es keiner in den Investitionsplan bis 2015. Die Vorschläge von Bürgern zur Investitionsplanung des Bezirks bis 2015 haben nun die
Die CDU Pankow geht mit den Themen Eigentum, Sicherheit & Ordnung und Bildung in den Wahlkampf 2011 und erklärt, warum „Parkraumüberwacher“ auch sonst für Recht und Ordnung sorgen sollen. Interview
Über 50 Vorschläge von Bürgern sind für die Pankower Investitionsplanung eingegangen. Eine Fülle, die den Finanzausschuss überforderte und das Thema auf Ende März vertagen ließ. Damit hatte Cornelius Bechtler (Bündnis
Nur zwei Wochen hatten die Pankower Zeit, um dem Bezirk ihre Vorschläge für die Investitionsplanung bis 2015 zu unterbreiten. Schuld an dem knappen Zeitfenster ist eine Verzögerung durch den Senat.