
Aus Investoren-Sicht
Das Luxus-Verbot verbietet Dinge, die eh niemand will. Von Mietobergrenzen profitieren nur die Reichen. Und auch Investoren wünschen sich durchmischte Kieze. Sagen sie, wenn man sie fragt. Auf der persönlichen
Das Luxus-Verbot verbietet Dinge, die eh niemand will. Von Mietobergrenzen profitieren nur die Reichen. Und auch Investoren wünschen sich durchmischte Kieze. Sagen sie, wenn man sie fragt. Auf der persönlichen
Die WGF AG baut neben der Backfabrik – und befindet sich in einem Insolvenzverfahren. Das Bauprojekt beeinflusse das nicht, erklärt der Risikovorstand. An der Saarbrücker Straße wird weiter gebaut werden. Das
Der Bezirk soll sich dafür einsetzen, dass Mieter leichter Wohnungen tauschen können. Profitieren sollen Ältere und Familien. Und Sozialhilfe-Empfänger. Die gerade tagende Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat mit großer Mehrheit einem
Der Seniorentreff „Herbstlaube“ und das Gründerzeitmuseum sind vorerst gerettet. Ein Investor spendet die Miete fürs Museum, die Gewobag erlässt sie für den Treff. Auch der Bezirk will wieder fördern. Es
Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Der umstrittene Neubau in der Kollwitzstraße 42 darf nicht fertiggestellt werden. Die Baugenehmigung wurde aufgehoben. Der umstrittene Neubau an der Kollwitzstraße 42, der seit Monaten im
Eine Mietmarkt-Analyse zeigt, dass nur Unter den Linden mehr Miete gezahlt wird. Im Einkommen der Anwohner spiegelt sich das nicht wieder. Das Gebiet um den Kollwitzplatz ist für Neu-Mieter der
„Aus Sicht des Landeshaushalts unwirtschaftlich“, so lautete bereits im Juli das Urteil der Prüfer zu Pankows Immobilienplänen. Die sahen auch den Kauf eines Bürogebäudes an der Prenzlauer Promenade vor. Dass
Alles andere als geplant lief die Umstrukturierung der Immobilien des Bezirks durch SPD und Grüne in Pankow. Waren sie vorschnell, leichtsinnig oder doch unfähig? Ein Blick zurück. Es ist zugegebener
Die Bundesregierung beschließt ein Förderprogramm für energetische Sanierung, der Bezirk beschließt Hürden für energetische Sanierung. Ja, was denn nun? Man kann dem Stadtrat Jens-Holger Kirchner (Grüne) mit schlechtem Willen einen
Ab dem neuen Jahr gelten rigorose Beschränkungen für Sanierungen von Wohnungen in Prenzlauer Berg. Selbst Wärmedämmung muss gerechtfertigt werden. Das Bezirksamt Pankow hat gestern beschlossen, Hausbesitzern in Prenzlauer Berg die
Die Verwaltung ist zuversichtlich, dass bereits im nächsten Jahr der Kauf von Mietwohnungen in Prenzlauer Berg erschwert wird. Der für Stadtentwicklung zuständige Stadtrat Jens-Holger Kirchner glaubt daran, dass auf Landesebene
Ein Mehrstöcker mit 77 Wohnungen entsteht. Die Hälfte davon Eigentumswohnungen. Der Thälmannpark könnte damit bald von Appartementhäusern umschlossen sein. Die Kondor Wessels Holding GmbH wird am Ernst-Thälmann-Park ein großes Wohnprojekt