
Kriegstrümmer verzögern Baustart
Im Nordischen Viertel liegt seit Jahren ein Gelände brach – und der Neubau von (Miet-)Wohnungen stockt. Grund sind der Schutt und der Supermarkt-Nachbar. Das ist eine Baustelle. Auch wenn Graffiti
Im Nordischen Viertel liegt seit Jahren ein Gelände brach – und der Neubau von (Miet-)Wohnungen stockt. Grund sind der Schutt und der Supermarkt-Nachbar. Das ist eine Baustelle. Auch wenn Graffiti
Was sich durch die zunehmende Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen ändert, und warum wir uns den Kampf gegen Gentrifizierung nicht leisten können, erklärt Immobilien-Ökonom Michael Voigtländer im Interview. Michael Voigtländer
In der Winsstraße 59 hängt seit März eine sichtundurchlässige Bauplane, gearbeitet wird an der Fassade allerdings kaum. Fast alle Bewohner klagen derzeit gegen den Hauseigentümer, der die Miete vervierfachen will.
Ein Gericht verfügte den Abriss des Hinterhauses in der Kollwitzstraße 42. Der Eigentümer wehrt sich dagegen. Er will wenigstens zwei Etagen stehen lassen. Im schlimmsten Fall haben einige Bewohner in
Wer seine Wohnung verkaufen will, muss sich demnächst ranhalten. Steht ein Objekt mehr als sechs Monate leer, drohen saftige Strafen. Falls es irgendwann mal Personal gibt, das das kontrolliert. Mieter
Jedenfalls, wenn man die Zahlen der Anträge auf Bestandsschutz zum Maßstab nimmt. Das Ordnungsamt muss jetzt wieder auf einen alten Freund setzen: Den aufmerksamen Bürger. Falls Sie, lieber Leser, in
Berlin braucht Wohnungen. Doch muss dafür jede Freifläche zugebaut werden? Nein, man kann doch die eingeschossigen Supermärkte aufstocken. Berlin wächst und braucht mehr Wohnungen, da ist man sich mittlerweile einig.
Platz für mehr Mitarbeiter, Umkleiden für die Parkraumkontrolleure und Teeküchen, so könnte das optimierte Bezirksamt Fröbelstraße aussehen. Die Berliner Allee 100 würde dafür dicht gemacht. Die Pläne für das Bezirksamt
Der Bezirk hat das mal durchgerechnet und meint: Der Senat überweist nicht genug Geld für die Instandhaltung der Bürogebäude. Dieser sieht das mal wieder ganz anders. Der Bezirk hat zu
Wollte der Bezirk nicht seinen Verwaltungs-Standort Fröbelstraße abgeben? Genau. Nun gibt es sogar einen Zeitplan: Ende 2014 soll alles unterschrieben sein. Die Belegungseinpassung steht schon. Hä? Dem Pankower Bezirksamt ist
Das Land übernimmt das Bezirksamts-Areal in der Fröbelstraße, und zwar gerne. Warum? Das steht im zweiten Teil des Interviews mit Finanz-Staatssekretär Klaus Feiler. Pankow klagt über mangelndes Geld, etwa für
Auch Fledermäuse leben gerne in Altbauten. Doch wenn die Häuser saniert und Dachgeschosse ausgebaut werden, verlieren die Tiere ihren Wohnraum. Dabei stehen sie unter Schutz. Der Anlass für diesen Text